Kleine Fertighäuser funktional geplant

Kleine Häuser entfalten Größe, wenn man den Raum geschickt nutzt. Ein kompaktes Eigenheim mit durchdachtem Grundriss berücksichtigt die täglichen Abläufe und Bedürfnisse der Bewohner und bietet hochwertigen Wohnraum auf kleiner Fläche. Das bringt Vorteile. „Auch ein kleines Haus kann großen Komfort und alle Vorzüge eines Eigenheims bieten. Es kommt auf die individuelle Planung an, die beim Fertighausbau heute Lösungen für jeden Bedarf bietet“, sagt Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). So profitieren Hausbesitzer bei Baukosten, Energieverbrauch und Machbarkeit.
Kleine Fertighäuser überzeugen mit klarer Architektur, effizienter Bauweise und einer ansprechenden Optik. Foto: BDF / Weber Haus
Kleine Fertighäuser überzeugen mit klarer Architektur, effizienter Bauweise und einer ansprechenden Optik. Foto: BDF / Weber Haus

Kosteneffizienz und nachhaltige Bauweise

Kleine Fertighäuser überzeugen zunächst einmal bei den Kosten: Weniger Wohnfläche bedeutet geringerer Materialbedarf, niedrigere Baunebenkosten sowie reduzierte Betriebs- und Instandhaltungskosten – gerade auch die Heizkosten sinken spürbar. Kompakte Häuser sind häufig durch optimierte Fensterflächen, geringe Außenfläche und kleine Innenräume energieeffizienter. „Weniger Wohnfläche bedeutet weniger Energie- und weniger Heizbedarf, das schont die Umwelt und die Haushaltskasse“, erklärt Achim Hannott.

Funktionalität aufgrund durchdachter Grundrisse

Damit kleine Häuser gut funktionieren, muss der Grundriss effizient sein. Der vielgenutzte Wohnbereich bietet offen gestaltet mit Verbindung zur Küche ausreichend Bewegungsfreiheit. Bei Bad, Küche und Schlafzimmer zählen Funktionalität und ausreichend Stauraumlösungen. Durchdachte Räume können mehrere Funktionen erfüllen – etwa ein kombinierter Wohn-Ess-Bereich oder ein integrierter Arbeitsplatz. Für eine großzügige optische Wirkung ist der Übergang zwischen Innen- und Außenbereich entscheidend. Hannott ergänzt: „Gute Planung bedeutet, bereits bei der Grundrissgestaltung zu überlegen, wie Bewohner heute und in Zukunft leben wollen; wo sie sich begegnen, aber auch mal zurückziehen können.“

Ästhetik, Komfort und Lebensqualität

Auf kleiner Fläche lässt sich hoher Wohnkomfort und ansprechendes Design verwirklichen. Mit modernen Fensterlösungen und hochwertigen Materialien stehen kleine Häuser den großen Varianten in nichts nach. Große Verglasungen bringen Licht ins Innere und schaffen Ausblicke. Die flexible Bauweise und die schlanken Wände von Fertighäusern bieten vielfältigen Gestaltungsspielraum. „Die Fertighausbranche hat viel Erfahrung darin, ein Wohnumfeld zu gestalten, das funktional und flexibel ist und gleichzeitig ein individuelles Wohlfühlambiente schafft“, so der Geschäftsführer.

Flexibilität und Zukunftsfähigkeit

Auch ein kleines Fertighaus kann sich langfristig an wechselnde Lebensumstände anpassen. Denn Barrierefreiheit und ein altersgerechter Umbau lassen sich sinnvoll umsetzen. Bei kleinen Grundrissen ist es entscheidend, die spätere Nutzbarkeit von Anfang an mitzudenken: flexible Raumaufteilungen, kurze Wege, gute Zugänglichkeit. Werden diese Aspekte berücksichtigt, wird auch ein kleines Haus ein Zuhause, das mitwächst.
 
Kompakt Wohnen bedeutet keinen Verzicht, sondern es bietet eine Chance: Auf das Wesentliche reduziert und funktional durchdacht helfen kleine Häuser, Kosten zu sparen, ohne Einbußen bei Wohnqualität und Gestaltung. „Die Fertigbauweise bietet hierzu optimale Voraussetzungen“, so Achim Hannott.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

22.10.2025

Hausbaunews

75 Jahre Primagas

Primagas, einer der bundesweit marktführenden Flüssiggas-Versorger, feiert im November sein 75-jähriges Jubiläum. Gegründet 1950 von Helmut Aretz, hat sich das Unternehmen mit Hauptsitz in ...

Licht ins Haus bringen, auch ohne ...

Wenn die Tage nun wieder dunkler werden, bemerkt man, wie gut es tut, wenn genügend Licht in die Wohnräume gelangt. „Dafür ist es nicht nötig, überall riesige Fensterflächen einzuplanen“, ...

Maßgefertigte Massivholzmöbel für ...

Die moderne Architektur hat sich stark weiterentwickelt, und Fertighäuser sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung. Diese Häuser bieten Flexibilität und Schnelligkeit in der Bauweise. ...

Innovative Architekturkonzepte für ein ...

Vorbeugende Maßnahmen gegen Schädlinge sind ein wesentlicher Aspekt beim Bau moderner Fertighäuser. Dabei spielt das architektonische Design eine entscheidende Rolle. Durch gezielte Planung und ...

Die Revolution im Hausbau: ...

Die Bauindustrie entwickelt sich stetig weiter, und eine der spannendsten Innovationen der letzten Jahre ist der Einsatz von CNC-Technologien im Hausbau. CNC, das für "Computerized Numerical ...

RENSCH-HAUS erneut mit dem CrefoZert ...

Die RENSCH-HAUS GMBH wurde auch im Jahr 2025 von der Creditreform mit dem begehrten Bonitätszertifikat CrefoZert für ausgezeichnete Bonität ausgezeichnet. Diese erneute Auszeichnung bestätigt ...

Musterhäuser

LifeStyle 18.04 W

Preis ab
170.999 €
Fläche
175,00 m²
Hegger

Preis
auf Anfrage
Fläche
210,00 m²
White&Black 190 Basic ...

Preis ab
221.048 €
Fläche
193,86 m²
Haus Königs

Preis ab
520.000 €
Fläche
220,00 m²
Citylife 187

Preis ab
492.990 €
Fläche
189,57 m²
VarioCity 202

Preis
auf Anfrage
Fläche
192,00 m²

0