sind meistens kleine Gesteinskörner, die frischem
Beton oder
Mörtel zugefügt werden, um deren Volumen und Eigenschaften zu verändern. Je nach Verwendungszweck werden auch andere natürliche, künstliche, dichte oder porige Zuschlagstoffe verwendet. Zuschläge bei der Herstellung von Leichtbetonmauersteinen sind zum Beispiel Blähtonkügelchen oder das natürliche Vulkangestein Bims.