Treppe - Baulexikon Begriffsdefinition


Treppe

verbinden zwei Stockwerke. Die Entscheidung für eine der zahlreichen Treppenvarianten hängt von den Anforderungen an die Sicherheit, vom Platzbedarf sowie vom Geschmack und Budget des Bauherrn ab. Sicherheit steht beim Treppenbau an erster Stelle: Mit Planung und Ausführung sollte ein Fachmann beauftragt werden.

Gerade Treppen wirken sehr großzügig und sind bequem begehbar, benötigen aber verhältnismäßig viel Platz: Eine gerade Treppe mit einer bequemen Laufbreite von einem Meter und 15 Stufen nimmt etwa 12 Quadratmeter Raum ein.

Gerade Treppen mit Podest benötigen weniger Platz: Sie kommen bei gleicher Größe mit etwa acht Quadratmetern aus. Der unterhalb des ersten Podestes entstehende Raum lässt sich allerdings nur schwer nutzen.

Wendeltreppen lassen sich platzsparend konstruieren und wirken dennoch großzügig. Die halbgewendelte Variante auf sechs bis acht Quadratmetern ist deshalb vor allem in Reihenhäusern eine beliebte Treppenform. Bogenförmige Wendeltreppen werden handwerklich anspruchsvoll nach Maß gefertigt. Die Qualität schlägt sich allerdings im Preis nieder.

Spindeltreppen dienen häufig als Zugang zum ausgebauten Dachgeschoß oder zu einer Galerie. Fungieren sie nicht als Haupttreppen, genügt nach DIN nur eine Mindestlaufbreite von 50 Zentimetern.

Während die Treppenform meist durch bauliche und konstruktive Gegebenheiten bestimmt wird, hat der Bauherr freie Wahl beim Treppenmaterial. Von gerade bis gespindelt lassen sich alle Treppen prinzipiell in jedem Werkstoff ausführen - Holz ist dabei der traditionsreichste Werkstoff. Harthölzer wie Eiche oder Buche sind strapazierfähig und werden daher gern im Treppenbau eingesetzt. Als besonders kostengünstig erweisen sich Zweiholmtreppen mit Holzstufen: Eine Unterkonstruktion aus zwei stählernen Hohlprofilen trägt die Stufen. Die nötigen Verbindungen zu Podest und Wand werden schallgedämmt. Strapazierfähig sind Treppenbeläge aus Beton- oder Naturstein. Überall dort, wo besonderer Brandschutz gefordert ist oder eine geschlossene Wirkung erzielt werden soll, erweisen sich Betontreppen von Vorteil. Vor allem im Keller findet sie daher häufig ihren Einsatz.

0