Stiebel Eltron punktet bei Stiftung Warentest mit hoher Effizienz

Im aktuellen Wärmepumpentest der Stiftung Warentest (Ausgabe 10/2025) erreicht Stiebel Eltron mit der WPL-A 10.2 Plus HK 400 den zweiten Platz von fünf getesteten Geräten mit dem Qualitätsurteil „Gut“ (2,2). Das Gerät punktet im Test mit hoher Effizienz sowohl in Verbindung mit einer Fußbodenheizung wie auch mit Heizkörpern. Für Fachhandwerker besonders relevant: das geringe Gewicht des Außenteils. 
Wärmepumpentest der Stiftung Warentest (Ausgabe 10/2025) erreicht Stiebel Eltron mit der WPL-A 10.2 Plus HK 400 den zweiten Platz von fünf getesteten Geräten mit dem Qualitätsurteil „Gut“ (2,2). Das Gerät punktet im Test mit hoher Effizienz sowohl in Verbindung mit einer Fußbodenheizung wie auch mit Heizkörpern. Foto: Steinle Eltron
Wärmepumpentest der Stiftung Warentest (Ausgabe 10/2025) erreicht Stiebel Eltron mit der WPL-A 10.2 Plus HK 400 den zweiten Platz von fünf getesteten Geräten mit dem Qualitätsurteil „Gut“ (2,2). Das Gerät punktet im Test mit hoher Effizienz sowohl in Verbindung mit einer Fußbodenheizung wie auch mit Heizkörpern. Foto: Steinle Eltron
In Sachen Effizienz ist keine andere der von Stiftung Warentest untersuchten Wärmepumpen besser als die Luft-Wasser-Wärmepumpe WPL-A. „Gerade die hohe Effizienz in Verbindung mit Heizkörpern, also einer hohen Vorlauftemperatur, in mittleren und kälteren Klimazonen macht das Gerät zur idealen Sanierungsmaschine“, erklärt Heinz Werner Schmidt, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing von Stiebel Eltron. „Für den Nutzer bedeutet die hohe Effizienz bares Geld – denn es wird auch bei niedrigen Außentemperaturen noch ein großer Anteil kostenloser Umweltenergie eingekoppelt.“

Unter den bestbewerteten Geräten ist die Stiebel Eltron-Wärmepumpe nicht nur das leichteste, sondern auch das niedrigste Produkt. „Mit der geringen Höhe wirkt die Wärmepumpe vor dem Haus deutlich weniger klobig“, so Schmidt. „Das geringe Gewicht wiederum bedeutet für unsere Partner im Handwerk eine große Erleichterung bei der Montage. Für eine einfache und zeitsparende Installation sorgen zudem unsere innovativen Inneneinheiten mit und ohne integrierten Warmwasserspeicher sowie unser umfangreiches Zubehör.“

Selbstverständlich kann die WPL-A komfortabel ins Internet eingebunden und entsprechend digital bedient und eingestellt werden. Dabei legt Stiebel Eltron hohen Wert auf die Datensicherheit – das hat auch die Stiftung Warentest bestätigt und auch im Kriterium „Basisschutz persönlicher Daten“ ein „Gut“ verteilt. „Endkunden erwarten heute völlig zurecht, ihre moderne Heizungsanlage per App beobachten und bedienen zu können – genauso wichtig ist aber auch der Schutz der Daten dabei. Hier bietet unsere Lösung einen klaren Vertrauensvorteil“, so Schmidt.

Die neue WPL-A-Generation ist nicht nur in anthrazit, sondern auch in weiß erhältlich. 

Quelle: STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG

03.10.2025

Hausbaunews

Umziehen in Berlin: Diese Anbieter ...

Ein Umzug in Berlin ist für viele ein spannender Neustart – sei es innerhalb der Stadt oder aus einer anderen Region. Doch gerade in der lebendigen Hauptstadt mit ihrem dichten Verkehrsnetz und ...

Nachhaltiges Wohnen: Optimierung der ...

Energieeffiziente Fertighäuser gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Sie bieten eine umweltfreundliche Bauweise, die den ökologischen Fußabdruck minimiert und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöht. ...

Silber bei Deutschlands Beste – ...

Fingerhut Haus gehört zu den nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands: Zum dritten Mal in Folge wurde der Fertighaushersteller mit dem Qualitätssiegel „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“ von ...

Dachanlage vs. Balkonkraftwerk: Was ist ...

Wer seinen eigenen Solarstrom produziert, spart Stromkosten und macht sich ein Stück weit unabhängiger von den großen Energieversorgern. Stellt sich nur die Frage: Balkonkraftwerk anschaffen oder ...

Schimmel an der Wand: Ursachen, ...

Schimmel an der Wand ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch gesundheitliche Risiken bergen, insbesondere in Fertighäusern, wo die Bauweise und Dämmung spezifische ...

Wie beeinflusst Photovoltaik den ...

Die Integration von Photovoltaikanlagen in moderne Neubauprojekte hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Planungsfaktor entwickelt. Angesichts steigender Energiekosten und verschärfter ...

Musterhäuser

MAXIM Gießen

Preis
auf Anfrage
Fläche
154,95 m²
Finesse 129

Preis ab
318.520 €
Fläche
131,54 m²
Future BS 118

Preis
auf Anfrage
Fläche
118,00 m²
Reihenhaus Mainz 128

Preis ab
253.600 €
Fläche
121,79 m²
Homestory 836

Preis ab
270.000 €
Fläche
300,00 m²
Design 12

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²

0