Wohlfühlen mit einem Hauch von Luxus

Komfortable Ausstattungen wie Wellnessbad oder begehbarer Kleiderschrank gehören für viele Menschen zum Traumhaus. Führende Massivhausfirmen haben die Einrichtungstrends 2019 im Blick. Dadurch wird das Eigenheim nicht nur bezahlbar und werthaltig, sondern auch schick.
Wohnen ist Leben, draußen wie drinnen. Wohnen ist persönlich und individuell, gleichzeitig spiegeln unsere Wohnräume Zeitgeist, Mode und Design wider. Sich zuhause wohlfühlen, schön einrichten, Zeit mit Freunden und Familie bei einem schönen Essen verbringen, ist gleichzeitig Lifestyle und Wohntrend. Die Dänen nennen das Hygge, andere Slow Living, unnötiger Kram soll bitte draußen bleiben, schön und gemütlich soll es sein.

Der Wohnbereich wird mit natürlichen Materialien, harmonischen Farben und Pflanzen zum Wohlfühlort, moderne Technik ist für den Komfort willkommen. Wohnlichkeit soll überall einziehen, in der Wohnküche, im Bad und im Schlafzimmer. Der wuchtige Kleiderschrank wird ausgemistet, wenn ein begehbarer Kleiderschrank möglich ist, gerne ein Schminktisch im Schlafzimmer eingerichtet.

Besonders Bauwillige können diese Wohnträume umsetzen. Führende Massivhausanbieter wie Town & Country Haus haben clevere schlüsselfertige Haustypen entwickelt, damit der Traum vom begehbaren Kleiderschrank kein Luxus bleiben muss. Die Philosophie ist, dass die qualitativ hochwertige Ausstattung eine Auswahl für verschiedenen Wohnstile und Trends umfasst und für Normalverdiener erschwinglich ist. Doch auch der Eigenheim-Besitzer selbst kann mit Farbe, Möbeln oder Bodenbelägen individuelle Akzente setzen und sich dabei von aktuellen Trends inspirieren lassen.

Welche Wohntrends kommen 2019?

Badezimmer wird zum privaten Spa

Nach der Küche gewinnt das Badezimmer zunehmend an Aufmerksamkeit und wird vom schlichten Waschzimmer zum privaten Spa, Wohnraum für Pflege und Entspannung. Hierfür braucht man nicht die Größe eines Ballsaals, sondern kann mittlerweile mit Standardprodukten auch kleine Bäder zum Wellnessraum ausstatten. Eine bodengleiche Dusche verleiht dem Badezimmer nicht nur Großzügigkeit, sondern ist zudem barrierefrei. Luxuriös wird die Dusche mit Rainshower Duschkopf und Seitendüsen. Berührungslose Armaturen halten Einzug in Privathaushalte, erhöhen die Hygiene und senken den Wasserverbrauch. Natürliche Materialien wie Holz oder Bambus für ein Regal, eine Sitzgelegenheit und Pflanzen schaffen eine angenehme, wohnliche Atmosphäre. Lichtleisten und Kerzen machen den Raum am Abend gleich viel gemütlicher, die Playlist oder ein Podcast aus dem smarten Lautsprecher machen den persönlichen Spa perfekt.

Fugenlos an Wand und Boden

Das Zuhause ist zum Leben da, nicht um viel zu Putzen. Fugenlos heißt das neue Zauberwort. Denn Schimmel kann sich durch Feuchtigkeit im Bad und in der Küche leicht an Wand- und Bodenfugen festsetzen. Fugenlose Kacheln oder Böden erleichtern daher deutlich die Hausarbeit. Steinspachtel und Kalkputz sind natürliche Materialien, die sich für Wände eignen, der synthetische Werkstoff Kunstharz ist ideal für Boden und Wand. Als Bodenbelag für die Wohnräume ist Vinyl stark im Kommen. Kein Wunder, denn Vinyl ist leicht und schnell zu verlegen sowie im Alltag pflegeleicht. Die unterschiedlichen Dekore und Farben passen in die Küche wie in den Flur für alle Wohnstile, für Design- wie Klassikjunkies. Eine Fliesenoptik zum Beispiel lässt einen Raum gleich viel luxuriöser erscheinen. Jedoch können Bauherren auch ihr Zuhause mit Laminatboden in Trend-Looks wie Beton oder Holz in ihrem Wunschfarbton gestalten.

Akzente setzen: Mut zur Farbe

Eiscremetöne von Gelb, Hellgrün bis Rot werden 2019 in vielen Räumen Einzug halten. Farbige Wände, Möbel und Accessoires wie Kissen oder Decken beleben die Wohnräume und Kinderzimmer, jedoch auch Küche und Flur. Im Trend sind Ton-in-Ton Kombinationen, ebenso wie Akzente. Die warmen Farben lassen sich ideal mit gedeckten oder Holztönen kombinieren, damit die Räume einladend und gemütlich sind. Mutige setzen auf Statement-Tapeten oder Metall ganz im Stil des Art Deco Glamour Stil. Mehr ist mehr lautet die Devise. Bei Neubauten lassen sich im Außenbereich mit farbigen Fensterrahmen Akzente setzen. Denn auch Fensterrahmen unterliegen Trends. Kunststofffenster gibt es in einer großen Anzahl an Farben, so dass farbliche Kontraste zur Fassade oder Haustür gesetzt werden können. Die modernen Fenster sind energiesparend und schmal, damit möglichst viel Licht in die Räume gelangt. Ein klassisch weißes Haus gewinnt mit anthrazitfarbenen Fenstern gleich an Profil.

Haus und Garten mit Licht in Szene setzen

Licht definiert Räume und Stimmungen. Leuchten gibt es in allen möglich Stilrichtungen von schlichter Natürlichkeit, Retro-Look bis verspielter Romantik. Runde Kugelleuchten, als solitär oder in einer Gruppe, werden 2019 zu den Favoriten gehören. Neue Leuchten gibt es jedoch nicht nur für drinnen, sondern auch immer mehr für draußen. Garten oder Balkon werden im Sommer zur Lounge, für die es neue outdoor Gartenleuchten im wohnlichem Design als Tisch-, Hänge, Standlampe speziell für den Außenbereich gibt. Die LED-Technik hat völlig neue wetterbeständige Modelle möglich gemacht, die Wege erhellen sowie Pflanzen oder den Eingang in Szene setzen. Außenlampen, die es auch in Kombination mit Bewegungsmeldern gibt, erhöhen die Sicherheit. Dekoratives Licht schafft Wohnlichkeit im nächtlichen Garten und sollte zum Stil des Hauses und der Bewohner passen. Einige Hersteller bieten daher ihre Kult-Lampen auch als Outdoor Leuchten an.

Smart Home

Schließlich setzt sich die Steuerung von Haushaltsgeräten und Lampen durch Smartphone-Apps oder Sprachassistenten wie Alexa immer mehr durch. Für die technischen Innovationen müssen keine neuen Leitungen gelegt werden, sondern Apps runtergeladen werden. Hightech Ausstattung neben Retro-Möbeln ist kein Widerspruch. Bequem und wohnlich soll das Zuhause sein.

Quelle: Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH

07.02.2019

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

VarioClassic 148

Preis
auf Anfrage
Fläche
148,00 m²
3-Familienhaus 241

Preis
auf Anfrage
Fläche
241,78 m²
Privat 148

Preis ab
303.700 €
Fläche
147,76 m²
Musterhaus Kaarst

Preis
auf Anfrage
Fläche
242,00 m²
MEDLEY 3.0 MH Kassel

Preis
auf Anfrage
Fläche
160,00 m²
Vinaro

Preis
auf Anfrage
Fläche
206,00 m²

0