Luxus im Badezimmer

Für viele ist das Badezimmer eine Oase der Ruhe. Aus diesem Grund sollte man sich in seinem Badezimmer auch wohlfühlen. Wenn das nötige Kleingeld noch vorhanden ist, kann man sich mit ein paar hochwertigeren Gegenständen, die nicht alltäglich sind, eine richtige Wohlfühloase kreieren.
Luxus im Badezimmer. Foto: pixabay.com
Luxus im Badezimmer. Foto: pixabay.com
  
Eigentlich kommt das Thema Smart Home erst im nächsten Kapitel, aber bereits im Badezimmer kann man damit anfangen. Von der Firma Xiaomi gibt es nämlich Smarte Toilettensitze. So ein Toilettendeckel ist wahrer Luxus. Neben einem beheizbaren Sitz hat dieser auch eine integrierte Reinigungsfunktion, welche in verschiedenen Modi individualisiert werden kann. Vom Druck, bis hin zur Temperatur.

Wem das aber alles doch noch etwas zu abstrakt ist kann auch mit klassischen Objekten den Luxus in sein Badezimmer holen. Ein Scarabeo Waschbecken oder eine Whirlwanne vermitteln das gewisse etwas. Wobei eine Wanne immer mehr in den Hintergrund gerät und eine Dusche die Badezimmer der Welt erobert. Sehr beliebt sind die Duschen, die auf gleicher höhe mit dem Fußboden sind und komplett aus Glas bestehen. In den letzten 10 Jahren hat sich die Anzahl an Bodengleicher Duschen in Deutschland bereits verdoppelt. Durch die Glaselemente in der Dusche kann der vorhandene Platz bis zum Maximum ausgereizt werden.

Bei der Einrichtung kann man sich passend an Natursteinen bedienen.
Diese sollen helfen eine gewisse Ruhe in das Badezimmer zu bringen.

  
Smarten your Home. Foto: pixabay.com
Smarten your Home. Foto: pixabay.com

Smart Home perfektioniert den Rest

Mittlerweile etablieren sich Smarte Geräte immer mehr auf dem Markt. Smarte Geräte sind mit dem eigenen Internet verbunden und lassen sich per Smartphone oder Sprachassistent bedienen und können vieles automatisiert erledigen. Die klassischen Smarten Geräte sind Glühbirnen. Neben einem geringen Stromverbrauch können diese in Millionen von Farben angepasst werden. Lichtschalter sind Ade. Man sitzt Abend gemütlich auf dem Sofa mit seiner Familie und braucht einfach nur zu sagen: „Sprachassistent, mach das Wohnzimmerlicht aus“ oder „Sprachassistenz, stelle das Wohnzimmerlicht auf Rot und 50 % Helligkeit“. Wer sogar noch über smarte Bewegungssensoren verfügt, bei dem gehen die Lichter immer an und aus sobald ein Raum betreten oder verlassen wird.

Hersteller wie Bosch und Samsung haben bereits smarte Kühlschränke in ihrem Repertoire. Der eine hat einen riesen großen Monitor auf der Tür, welcher sich mit Touch Gesten bedienen lässt, um z. B. Rezepte anzuzeigen, der andere hat im Kühlschrank Kameras, damit man von unterwegs schauen kann, was sich noch alles im Kühlschrank befindet. Dies hat den schönen Vorteil, wenn man einmal Einkaufen ist und sich nicht mehr sicher ist, ob Beispielsweise noch Milch vorhanden ist, so kann einfach per Smartphone ein Blick in den eigenen Kühlschrank geworfen werden.

In wie weit man solche Technologie im Haus haben möchte, muss jeder selbst entscheiden,
aber so einige Sachen sind zwar Luxus, können das Leben aber enorm erleichtern.

Quelle: a.b.

25.01.2019

Hausbaunews

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Musterhäuser

Next 90 WT

Preis ab
249.600 €
Fläche
89,34 m²
Kopenhagen

Preis ab
340.100 €
Fläche
105,00 m²
Junto 168

Preis
auf Anfrage
Fläche
160,00 m²
Rosenheim

Preis
auf Anfrage
Fläche
171,00 m²
VarioCorner 204

Preis
auf Anfrage
Fläche
204,00 m²
Glücksburg

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²

0