Wohn- und Einrichtungstrends 2019: Wohlfühlen mit einem Hauch von Luxus
Der Wohnbereich wird mit natürlichen Materialien, harmonischen Farben und Pflanzen zum Wohlfühlort, moderne Technik ist für den Komfort willkommen. Wohnlichkeit soll überall einziehen, in der Wohnküche, im Bad und im Schlafzimmer. Der wuchtige Kleiderschrank wird ausgemistet, wenn ein begehbarer Kleiderschrank möglich ist, gerne ein Schminktisch im Schlafzimmer eingerichtet.
Besonders Bauwillige können diese Wohnträume umsetzen. Führende Massivhausanbieter wie Town & Country Haus haben clevere schlüsselfertige Haustypen entwickelt, damit der Traum vom begehbaren Kleiderschrank kein Luxus bleiben muss. Die Philosophie ist, dass die qualitativ hochwertige Ausstattung eine Auswahl für verschiedenen Wohnstile und Trends umfasst und für Normalverdiener erschwinglich ist. Doch auch der Eigenheim-Besitzer selbst kann mit Farbe, Möbeln oder Bodenbelägen individuelle Akzente setzen und sich dabei von aktuellen Trends inspirieren lassen.
Welche Wohntrends kommen 2019?
Badezimmer wird zum privaten SpaNach der Küche gewinnt das Badezimmer zunehmend an Aufmerksamkeit und wird vom schlichten Waschzimmer zum privaten Spa, Wohnraum für Pflege und Entspannung. Hierfür braucht man nicht die Größe eines Ballsaals, sondern kann mittlerweile mit Standardprodukten auch kleine Bäder zum Wellnessraum ausstatten. Eine bodengleiche Dusche verleiht dem Badezimmer nicht nur Großzügigkeit, sondern ist zudem barrierefrei. Luxuriös wird die Dusche mit Rainshower Duschkopf und Seitendüsen. Berührungslose Armaturen halten Einzug in Privathaushalte, erhöhen die Hygiene und senken den Wasserverbrauch. Natürliche Materialien wie Holz oder Bambus für ein Regal, eine Sitzgelegenheit und Pflanzen schaffen eine angenehme, wohnliche Atmosphäre. Lichtleisten und Kerzen machen den Raum am Abend gleich viel gemütlicher, die Playlist oder ein Podcast aus dem smarten Lautsprecher machen den persönlichen Spa perfekt.
Fugenlos an Wand und Boden
Das Zuhause ist zum Leben da, nicht um viel zu Putzen. Fugenlos heißt das neue Zauberwort. Denn Schimmel kann sich durch Feuchtigkeit im Bad und in der Küche leicht an Wand- und Bodenfugen festsetzen. Fugenlose Kacheln oder Böden erleichtern daher deutlich die Hausarbeit. Steinspachtel und Kalkputz sind natürliche Materialien, die sich für Wände eignen, der synthetische Werkstoff Kunstharz ist ideal für Boden und Wand. Als Bodenbelag für die Wohnräume ist Vinyl stark im Kommen. Kein Wunder, denn Vinyl ist leicht und schnell zu verlegen sowie im Alltag pflegeleicht. Die unterschiedlichen Dekore und Farben passen in die Küche wie in den Flur für alle Wohnstile, für Design- wie Klassikjunkies. Eine Fliesenoptik zum Beispiel lässt einen Raum gleich viel luxuriöser erscheinen. Jedoch können Bauherren auch ihr Zuhause mit Laminatboden in Trend-Looks wie Beton oder Holz in ihrem Wunschfarbton gestalten.
Akzente setzen: Mut zur Farbe
Eiscremetöne von Gelb, Hellgrün bis Rot werden 2019 in vielen Räumen Einzug halten. Farbige Wände, Möbel und Accessoires wie Kissen oder Decken beleben die Wohnräume und Kinderzimmer, jedoch auch Küche und Flur. Im Trend sind Ton-in-Ton Kombinationen, ebenso wie Akzente. Die warmen Farben lassen sich ideal mit gedeckten oder Holztönen kombinieren, damit die Räume einladend und gemütlich sind. Mutige setzen auf Statement-Tapeten oder Metall ganz im Stil des Art Deco Glamour Stil. Mehr ist mehr lautet die Devise. Bei Neubauten lassen sich im Außenbereich mit farbigen Fensterrahmen Akzente setzen. Denn auch Fensterrahmen unterliegen Trends. Kunststofffenster gibt es in einer großen Anzahl an Farben, so dass farbliche Kontraste zur Fassade oder Haustür gesetzt werden können. Die modernen Fenster sind energiesparend und schmal, damit möglichst viel Licht in die Räume gelangt. Ein klassisch weißes Haus gewinnt mit anthrazitfarbenen Fenstern gleich an Profil.
Haus und Garten mit Licht in Szene setzen
Licht definiert Räume und Stimmungen. Leuchten gibt es in allen möglich Stilrichtungen von schlichter Natürlichkeit, Retro-Look bis verspielter Romantik. Runde Kugelleuchten, als solitär oder in einer Gruppe, werden 2019 zu den Favoriten gehören. Neue Leuchten gibt es jedoch nicht nur für drinnen, sondern auch immer mehr für draußen. Garten oder Balkon werden im Sommer zur Lounge, für die es neue outdoor Gartenleuchten im wohnlichem Design als Tisch-, Hänge, Standlampe speziell für den Außenbereich gibt. Die LED-Technik hat völlig neue wetterbeständige Modelle möglich gemacht, die Wege erhellen sowie Pflanzen oder den Eingang in Szene setzen. Außenlampen, die es auch in Kombination mit Bewegungsmeldern gibt, erhöhen die Sicherheit. Dekoratives Licht schafft Wohnlichkeit im nächtlichen Garten und sollte zum Stil des Hauses und der Bewohner passen. Einige Hersteller bieten daher ihre Kult-Lampen auch als Outdoor Leuchten an.
Smart Home
Schließlich setzt sich die Steuerung von Haushaltsgeräten und Lampen durch Smartphone-Apps oder Sprachassistenten wie Alexa immer mehr durch. Für die technischen Innovationen müssen keine neuen Leitungen gelegt werden, sondern Apps runtergeladen werden. Hightech Ausstattung neben Retro-Möbeln ist kein Widerspruch. Bequem und wohnlich soll das Zuhause sein.
03.02.2019
Hausbaunews
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...
Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...
Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...
Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...
Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...
Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...
Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...
Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...
Digitale Architektur – wie Sicherheit ...
Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...