Fertighaushersteller erwarten Allzeithoch

Die Holz-Fertigbauweise ist weiter im Aufschwung. Wie aus einer aktuellen Branchenumfrage des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) hervorgeht, erwarten die führenden Fertighaushersteller im deutschsprachigen Raum Rekordergebnisse für 2018. „Wir rechnen in diesem Jahr mit einem Allzeithoch beim Branchenumsatz in Höhe von 2,86 Milliarden Euro bei einem Marktanteil von über 19 Prozent bei den genehmigten Ein- und Zweifamilienhäusern“, so BDF-Präsident Johannes Schwörer heute auf der Mitgliederversammlung des Fertigbauverbandes in Aachen.
Viele Verbandsunternehmen sind für die nächsten 50 Wochen ausgelastet. 90 Prozent der 48 Fertighaushersteller des BDF bewerten die aktuelle Geschäftslage als „gut“. Für die kommenden sechs Monate erwarten 84 Prozent, dass sich die Geschäftslage nicht verschlechtern wird. 16 Prozent gehen von einer noch besseren Geschäftslage aus.

Der Branchenumsatz betrug im vergangenen Jahr 2,65 Milliarden Euro. Für dieses Jahr wird ein Anstieg um 7,7 Prozent auf nie dagewesene 2,86 Milliarden Euro erwartet. Das Kernprodukt der BDF-Unternehmen bleibt das frei geplante Ein- oder Zweifamilienhaus. Die wichtigste Zielgruppe sind Familien mit Kindern und Paare mittleren Alters, die Wert auf Servicequalität, Wohnkomfort und Energieeffizienz legen. 90 Prozent der Häuser werden als klimafreundliche und förderfähige KfW-Effizienzhäuser errichtet, 27 Prozent mit Photovoltaikanlage und schon 14 Prozent mit eigenem Energiespeicher.

„Auch die Entwicklung der Beschäftigtenzahl in unserer Branche ist äußerst positiv. Im Vergleich zum Vorjahr können wir nochmals gut fünf Prozent mehr Mitarbeiter beschäftigen“, unterstreicht Schwörer. 2017 zählten die BDF-Unternehmen insgesamt 12.864 Mitarbeiter, davon 608 Auszubildende. Ende 2018 wird die Beschäftigtenzahl voraussichtlich bei mehr als 13.500 Mitarbeitern liegen.

Deutschlandweit wurden von Januar bis Juli 2018 – so weit reicht die amtliche Statistik – 59.823 neue Ein- und Zweifamilienhäuser genehmigt, 11.501 davon in Fertigbauweise. Das entspricht einem Marktanteil von 19,2 Prozent. Traditionell ist die Holz-Fertigbauweise im Süden und Südwesten der Bundesrepublik besonders stark. Hier sind die meisten Firmen ansässig und hier werden auch die meisten Baugenehmigungen für Fertighäuser erteilt. Am höchsten war die Fertigbauquote in Baden-Württemberg mit 33,4 Prozent, gefolgt von Hessen mit 27,7 Prozent und Rheinland-Pfalz mit 23,8 Prozent. In absoluten Zahlen steht Bayern mit 3.019 neu genehmigten Häusern an der Spitze, vor Baden-Württemberg (2.475) und Nordrhein-Westfalen (1.314). Der Marktanteil im bevölkerungsstärksten Bundesland ist dagegen mit 14,5 Prozent noch unterdurchschnittlich, wenngleich zuletzt weiter steigend.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet heute in Aachen zum 22. Mal das „Forum Intelligentes Bauen“ des BDF statt. Prominente Redner sind der ehemalige Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, der Zukunftsforscher Harry Gatterer, der ehemalige Vizepräsident der EU-Kommission Prof. Günter Verheugen und der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Insgesamt haben sich mehr als 240 Teilnehmer von Hausbauunternehmen, Zulieferern & Co. zum wichtigsten Branchentreff angemeldet. BDF/FT

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

13.11.2018

Hausbaunews

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Musterhäuser

White&Black 150 Basic ...

Preis ab
164.300 €
Fläche
148,77 m²
Valentin

Preis ab
390.000 €
Fläche
119,00 m²
Jonas 128

Preis ab
109.100 €
Fläche
117,65 m²
Haas O 141 B

Preis ab
219.000 €
Fläche
140,68 m²
CLOU 123 (3 Giebel)

Preis
auf Anfrage
Fläche
130,00 m²
MEDLEY 3.0 410 CW

Preis
auf Anfrage
Fläche
160,00 m²

0