Was Singles beim Hausbau und -kauf beachten sollten

„Zusammen ist man weniger allein“ war gestern: Ein-Personen-Haushalte sind heute der verbreitetste Haushaltstyp – und davon wohnen nicht alle zur Miete. Denn Wohneigentum ist auch für Alleinstehende eine attraktive Form der Altersvorsorge. Und darüber hinaus lebt es sich ohne Mitbewohner auch mit weniger Kompromissen. Carolin Großhauser von der Bausparkasse Schwäbisch Hall zeigt, was Singles beim Hauskauf beachten sollten.
Single-Republik Deutschland: Laut Statistischem Bundesamt sind mittlerweile 41 Prozent der deutschen Haushalte Single-Haushalte – Tendenz steigend. Zum Vergleich: 1991 lebten knapp 33 Prozent der Deutschen alleine. Dabei handelt es sich keineswegs mehrheitlich um Auszubildende oder Studenten zwischen 20 und 30. „Mehr als 80 Prozent der Alleinlebenden sind über 30“, weiß Carolin Großhauser von der Bausparkasse Schwäbisch Hall. „Sie stehen mitten im Leben und haben oft gut bezahlte Jobs.“ Wieso auf den Einen oder die Eine warten, um sich den Traum vom Wohneigentum zu erfüllen? Immer mehr Singles entscheiden sich dazu, Immobilien allein zu erwerben, die sie frei nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten können.

Eigenkapital besonders wichtig

Wer den Weg Richtung Wohneigentum allein antritt, muss auch bei der Finanzierung mehr schultern als zu zweit. Mindestens 20 Prozent der Gesamtkosten sollten bei einer soliden Finanzierung als Eigenkapital eingebracht werden. Alleinstehende bringen idealerweise von vornherein mehr mit, um die monatliche Darlehensrate gering zu halten. Schließlich steht ihnen im Schnitt mit nur einem monatlichen Gehalt weniger Geld zur Tilgung eines Kredits zur Verfügung. „Beim Eigenkapitalaufbau helfen staatliche Förderungen wie Wohnungsbauprämie, Arbeitnehmersparzulage oder Wohn-Riester“, erklärt Großhauser. 

Lange Zinsbindung vereinbaren

Singles müssen bei der Finanzierung eine hohe Ausdauer beweisen. Denn sie bestreiten den Weg ins Eigenheim ohne Partner und müssen folglich auch alleine ins Ziel einlaufen. „Planbarkeit ist für Alleinstehende bei der Finanzierung der wichtigste Faktor“, weiß die Schwäbisch Hall-Expertin. Damit ihnen finanziell nicht die Puste ausgeht, sollten Singles daher eine möglichst lange Zinsbindung vereinbaren.

Auf Wechselfälle des Lebens vorbereitet sein

Im Leben ist nicht immer alles planbar. Alleinstehende trifft beispielsweise eine Arbeitslosigkeit besonders hart, da das komplette Haushaltseinkommen wegfällt, die Raten für einen Kredit aber trotzdem bedient werden müssen. „Für solche Wechselfälle des Lebens ist es ratsam, eine Baufinanzierung mit der Option zum Tilgungswechsel abzuschließen. Damit kann die monatlich zu zahlende Rate den aktuellen finanziellen Verhältnissen angepasst werden“, rät Großhauser.

Nichts in Stein meißeln

Sollte gegen den Trend aus dem Ein- doch ein Zwei- oder sogar Mehr-Personen-Haushalt werden und das Platzangebot nicht mehr ausreichen, lässt sich die Immobilie auch vermieten oder verkaufen. Wer die eigenen gegen die gemeinsamen vier Wände eintauscht, sollte nicht verlernt haben, mit Kompromissen zu leben, schließlich müssen sich am Ende alle Bewohner zu Hause fühlen.

Quelle: Bausparkasse Schwäbisch Hall AG

26.08.2018

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

ARTIS 400

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,72 m²
KUBUS Musterhaus Bad ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,00 m²
Nowak

Preis ab
450.000 €
Fläche
176,80 m²
Bungalow 110

Preis ab
230.820 €
Fläche
108,00 m²
generation5.5, 300 ...

Preis ab
416.750 €
Fläche
189,47 m²
Dublin-Variante

Preis ab
320.900 €
Fläche
120,00 m²

0