Was Singles beim Hausbau und -kauf beachten sollten
Eigenkapital besonders wichtig
Wer den Weg Richtung Wohneigentum allein antritt, muss auch bei der Finanzierung mehr schultern als zu zweit. Mindestens 20 Prozent der Gesamtkosten sollten bei einer soliden Finanzierung als Eigenkapital eingebracht werden. Alleinstehende bringen idealerweise von vornherein mehr mit, um die monatliche Darlehensrate gering zu halten. Schließlich steht ihnen im Schnitt mit nur einem monatlichen Gehalt weniger Geld zur Tilgung eines Kredits zur Verfügung. „Beim Eigenkapitalaufbau helfen staatliche Förderungen wie Wohnungsbauprämie, Arbeitnehmersparzulage oder Wohn-Riester“, erklärt Großhauser.Lange Zinsbindung vereinbaren
Singles müssen bei der Finanzierung eine hohe Ausdauer beweisen. Denn sie bestreiten den Weg ins Eigenheim ohne Partner und müssen folglich auch alleine ins Ziel einlaufen. „Planbarkeit ist für Alleinstehende bei der Finanzierung der wichtigste Faktor“, weiß die Schwäbisch Hall-Expertin. Damit ihnen finanziell nicht die Puste ausgeht, sollten Singles daher eine möglichst lange Zinsbindung vereinbaren.Auf Wechselfälle des Lebens vorbereitet sein
Im Leben ist nicht immer alles planbar. Alleinstehende trifft beispielsweise eine Arbeitslosigkeit besonders hart, da das komplette Haushaltseinkommen wegfällt, die Raten für einen Kredit aber trotzdem bedient werden müssen. „Für solche Wechselfälle des Lebens ist es ratsam, eine Baufinanzierung mit der Option zum Tilgungswechsel abzuschließen. Damit kann die monatlich zu zahlende Rate den aktuellen finanziellen Verhältnissen angepasst werden“, rät Großhauser.Nichts in Stein meißeln
Sollte gegen den Trend aus dem Ein- doch ein Zwei- oder sogar Mehr-Personen-Haushalt werden und das Platzangebot nicht mehr ausreichen, lässt sich die Immobilie auch vermieten oder verkaufen. Wer die eigenen gegen die gemeinsamen vier Wände eintauscht, sollte nicht verlernt haben, mit Kompromissen zu leben, schließlich müssen sich am Ende alle Bewohner zu Hause fühlen.26.08.2018
Hausbaunews
5 Vorteile von Fertighäusern, die ...
Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...
Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...
Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...
Aluminium: Das vielseitige ...
Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...
Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...
Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...
Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...
Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...
Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...