Auf dieses Zeichen lässt sich „bauen“

Bereits in der Antike versahen die Römer ihre Bauprodukte mit Siegeln, um den Hersteller nachzuweisen und die Qualität der Waren zu belegen. „Heute ist den Qualitätsversprechen für Bauprodukte eine unabhängige Institution wie die der RAL Gütegemeinschaft für den Haus- und Objektbau vorgeschaltet. Sie hat sich zum einem vertrauensvollen Wegbegleiter für Bauentscheider entwickelt“, erklärt Florian Bauer, Geschäftsführer der Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser (BMF).
Oftmals ist angehenden Baufamilien nicht bewusst, was hinter den RAL Gütezeichen steckt und sie erfahren erst im Bauprozess durch den Hersteller, was diese gewährleisten. Für eine leichtere Orientierung kann die unternehmensunabhängige Zertifizierungsstelle der BMF den Bauentscheidern mit Rat und Tat zur Seite stehen. „Die Gütezeichen sorgen nicht nur beim Verbraucher für Vertrauen, sondern bieten ihm auch bei der Kaufentscheidung Sicherheit – und zwar für das gesamte Bauprojekt“, weiß Bauer.

Überwachungen für das Bauwesen

Die BMF zeichnet im Sinne des RAL seit vielen Jahren für Prüfungen und Überwachungen bestimmter RAL Gütezeichen im Bauwesen verantwortlich. Sie überwacht den Holzhausbau, den Stahlsystembau, die Holzrohelementherstellung, die mobilen Raumsysteme und den Bereich Fertigkeller. „Wir zertifizieren je nach Gebäudetyp mittels unterschiedlicher Prüfungen. Im Erfolgsfall wird das Bestehen dieser Prüfungen mit dem jeweiligen Gütezeichen bescheinigt“, schließt Bauer. BMF/RS

Über die BMF

Die BMF ist vom RAL als Gütegemeinschaft anerkannt und somit berechtigt, diverse RAL Gütezeichen zu führen. Sie verleiht die Gütezeichen „Holzhausbau“ (RAL-GZ 422), „Holzrohelementherstellung“ (RAL-GZ 421), „Stahlsystembauweise“ (RAL-GZ 613) und „Mobile Raumsysteme“ (RAL-GZ 619). Außerdem übernimmt die BMF die Überwachungen für die Gütegemeinschaft Fertigkeller, die das gleichnamige Gütezeichen (RAL-GZ 518) verleiht. Als anerkannte Überwachungs- und Zertifizierungsstelle nach LBO und BauPVO führt die BMF Fremdüberwachungen auf nationaler und europäischer Ebene durch. Zertifiziert werden die Bauprodukte Holztafelelemente, Nagelplattenbinder, Vollholz mit rechteckigem Querschnitt, Schwalbenschwanzverbindungen und Bausätze für Gebäude aus Holz.

Quelle: Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser e.V.

01.07.2018

Hausbaunews

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Musterhäuser

SUNSHINE 164 V2

Preis ab
407.323 €
Fläche
163,72 m²
myLife 402

Preis ab
401.800 €
Fläche
136,84 m²
VarioClassic 85

Preis
auf Anfrage
Fläche
85,00 m²
Haas MH Poing 187

Preis ab
367.000 €
Fläche
201,41 m²
Edition E 165

Preis ab
257.727 €
Fläche
165,16 m²
CLOU 202

Preis
auf Anfrage
Fläche
218,00 m²

0