Auf dieses Zeichen lässt sich „bauen“

Bereits in der Antike versahen die Römer ihre Bauprodukte mit Siegeln, um den Hersteller nachzuweisen und die Qualität der Waren zu belegen. „Heute ist den Qualitätsversprechen für Bauprodukte eine unabhängige Institution wie die der RAL Gütegemeinschaft für den Haus- und Objektbau vorgeschaltet. Sie hat sich zum einem vertrauensvollen Wegbegleiter für Bauentscheider entwickelt“, erklärt Florian Bauer, Geschäftsführer der Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser (BMF).
Oftmals ist angehenden Baufamilien nicht bewusst, was hinter den RAL Gütezeichen steckt und sie erfahren erst im Bauprozess durch den Hersteller, was diese gewährleisten. Für eine leichtere Orientierung kann die unternehmensunabhängige Zertifizierungsstelle der BMF den Bauentscheidern mit Rat und Tat zur Seite stehen. „Die Gütezeichen sorgen nicht nur beim Verbraucher für Vertrauen, sondern bieten ihm auch bei der Kaufentscheidung Sicherheit – und zwar für das gesamte Bauprojekt“, weiß Bauer.

Überwachungen für das Bauwesen

Die BMF zeichnet im Sinne des RAL seit vielen Jahren für Prüfungen und Überwachungen bestimmter RAL Gütezeichen im Bauwesen verantwortlich. Sie überwacht den Holzhausbau, den Stahlsystembau, die Holzrohelementherstellung, die mobilen Raumsysteme und den Bereich Fertigkeller. „Wir zertifizieren je nach Gebäudetyp mittels unterschiedlicher Prüfungen. Im Erfolgsfall wird das Bestehen dieser Prüfungen mit dem jeweiligen Gütezeichen bescheinigt“, schließt Bauer. BMF/RS

Über die BMF

Die BMF ist vom RAL als Gütegemeinschaft anerkannt und somit berechtigt, diverse RAL Gütezeichen zu führen. Sie verleiht die Gütezeichen „Holzhausbau“ (RAL-GZ 422), „Holzrohelementherstellung“ (RAL-GZ 421), „Stahlsystembauweise“ (RAL-GZ 613) und „Mobile Raumsysteme“ (RAL-GZ 619). Außerdem übernimmt die BMF die Überwachungen für die Gütegemeinschaft Fertigkeller, die das gleichnamige Gütezeichen (RAL-GZ 518) verleiht. Als anerkannte Überwachungs- und Zertifizierungsstelle nach LBO und BauPVO führt die BMF Fremdüberwachungen auf nationaler und europäischer Ebene durch. Zertifiziert werden die Bauprodukte Holztafelelemente, Nagelplattenbinder, Vollholz mit rechteckigem Querschnitt, Schwalbenschwanzverbindungen und Bausätze für Gebäude aus Holz.

Quelle: Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser e.V.

01.07.2018

Hausbaunews

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Musterhäuser

VarioCorner 117

Preis
auf Anfrage
Fläche
117,00 m²
VarioFamily 159

Preis ab
181.810 €
SUNSHINE 126 V7

Preis ab
364.329 €
Fläche
125,14 m²
SENTO 400 A S130

Preis
auf Anfrage
Fläche
156,00 m²
Luma

Preis
auf Anfrage
Fläche
135,00 m²
Lichthaus 121

Preis ab
258.040 €
Fläche
121,00 m²

0