Kleines Einmaleins der Häuserkunde

Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllt und den Schritt wagt, ein eigenes Haus zu bauen, muss viele wichtige Entscheidungen von Finanzierung, Grundstück bis hin zur Architektur treffen. Für Privatpersonen, die ein Haus nach ihren Vorstellungen planen, gibt es diverse Baukonzepte in unterschiedlichen Preisklassen. In den 1990er-Jahren noch negativ als „Häuser von der Stange“ betitelt, haben sich Modulhäuser und Fertigteilhäuser in der Baubranche stark weiterentwickelt.
Diese modernen, schnell umgesetzten Baukonzepte sind in ihrer Verarbeitung ebenso hochwertig wie Massivbauten. „Immer mehr Bauherren setzen auf Modulhäuser oder Fertigteilhäuser aus Holz, da je nach Projektumsetzung so gut wie keine Trockenzeiten anfallen und trotz eines schmalen Wandaufbaus von nur rund 28 Zentimetern die erforderlichen Dämmwerte sogar übertroffen werden“, betont Maik Messerschmidt, Geschäftsführer der Excellent Holzbau GmbH. Das Unternehmen setzt bundesweit Bauprojekte in Zeiträumen von knapp 2 bis 3 Monaten um und bietet seinen Kunden somit klare Sicherheit bei der Kostenplanung.
  

Modulhausbau – Segmente zum individuellen Wohnen

Beim Bau von Massivhäusern kommen unterschiedlichste Materialien und Baustufen zum Einsatz, bei denen die Zusammenarbeit verschiedener Handwerksbetriebe für Sanitär sowie Fenster und Türen abgestimmt werden muss. Diese Bauweise ist planerisch aufwendig und Wartezeiten auf Bauteile, Trockenzeiten und Wettereinflüsse verlängern häufig die operative Phase. Nach dem Prinzip „Alles aus einer Hand“ unterstützt Excellent Holzbau als ein Hersteller und ein Ansprechpartner seine Kunden bei Planung, Antragstellung, Projektierung und Umsetzung. Als ganzheitlicher Partner bei Konzeption und Konstruktion übernimmt der betriebsinterne Bauingenieur die Antragstellung und die Ermittlung der Bauauflagen für eine präzise und qualitativ hochwertige Bauausführung. „Vorproduziert in der hauseigenen Produktionsanlage in Deutschland, werden unsere Modulhäuser in einzelnen, in sich fertigen Segmenten bis an die Baustelle geliefert und schlüsselfertig zusammengesetzt“, bemerkt Maik Messerschmidt. Dabei bestehen die einzelnen Teilsegmente komplett aus Bodenplatte, Wänden und Dach und verfügen bereits über alle Installationen wie Sanitär-, Elektroanschlüsse und Leitungen. „Wir arbeiten unter Einsatz moderner Maschinen und bildgebender Verfahren nach Zimmermannsart und verwenden ausschließlich den Werkstoff Holz aus nachhaltiger Wirtschaft. Somit erhalten unsere Modulhäuser ein vorteilhaftes Raumklima, insbesondere für Allergiker.“ Dabei besteht sogar die Dämmung aus Holzfasern. Für umweltbewusste Bauherren stellt diese Bauweise eine optimale Lösung dar, da der warme Werkstoff als Baumaterial ein wiederverwertbarer, nachwachsender Rohstoff ist und neutral in der Ökobilanz CO2 ist. Durch die Vormontage erfolgt die eigentliche Bauphase vor Ort in kurzer Zeit, was für Bauherren eine Planungssicherheit bei Kosten und Bezugstermin bedeutet und lange Doppelbelastungen durch zusätzliche Mietkosten reduziert.
 

Fertigteilhaus – Teil für Teil zusammengesetzt

Ähnlich entstehen die sogenannten Fertigteilhäuser. Anders als bei der Modulbauweise wird hier das Haus aus einzelnen Komponenten vor Ort zusammengesetzt. „Bei dieser Bauart wird die Bodenplatte vorab am Bauplatz gegossen und die anderen Teile werden einzeln angeliefert. Unsere Holztafeln für Fertigteilhäuser fertigen wir in unserer Produktion so weit vor, dass das gesamte Wandsegment zusammengestellt und verbunden wird. Allerdings erfolgen die Zusammensetzung der Räume und die Anschlüsse von Elektro und Sanitär wie bei einem Massivhaus vor Ort auf der Baustelle“, erklärt Messerschmidt. Auch hier setzt das Unternehmen aus Magdeburg vollkommen auf den Werkstoff Holz.
 

Ganzheitliche Bauplanung macht es möglich

Nicht nur bei der Umsetzung der Bauphase, Projektüberwachung sowie Beauftragung von Partnern unterstützt Excellent Holzbau seine Kunden, sondern beginnt bereits bei der Entwicklung als kreativer Partner für individuelle Wohnkonzepte. „Mithilfe unserer 3D-Simulation veranschaulichen wir plastisch die Raumgestaltung und Aufteilung noch vor der Umsetzung“, führt Messerschmidt aus. Zusammen mit seinem Team entwickelt er individuelle Baukonzepte, abgestimmt auf die Bedürfnisse des einzelnen Bauherrn. Bei Bau eines Modulhauses profitiert der Eigenheimplaner von fixen Kosten, ohne böse Überraschungen, die den Baufortschritt negativ beeinflussen. Aufgrund der hohen Grundstückspreise ist eine kompakte Bauweise mit effizienter Platznutzung auf geringer Baufläche immer wichtiger. Bei der individuellen Gestaltung des Grundrisses und Designs sind keine Grenzen gesetzt, sodass sich die Modulhäuser von Excellent Holzbau durch eine persönliche Note auszeichnen. Aber auch das traditionelle Einfamilienhaus, die Doppelhaushälfte oder das immer beliebtere Bungalow sind konstruktiv möglich.

Quelle: Excellent Holzbau GmbH

05.12.2017

Hausbaunews

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Musterhäuser

LifeStyle 18.02 S

Preis ab
143.999 €
Fläche
149,00 m²
Turin

Preis ab
298.650 €
Fläche
102,00 m²
Edition B 128.2

Preis ab
229.026 €
Fläche
128,20 m²
Weingarten

Preis ab
505.789 €
Fläche
177,36 m²
6-Familienhaus 436

Preis
auf Anfrage
Fläche
436,80 m²
Haus Smilla

Preis ab
427.000 €
Fläche
162,00 m²

0