FingerHaus: Sieger in der Kategorie „Väterfreundliche Personalpolitik“

Am 28. Juni 2016 zeichnete Bundesfamilienministerin Schwesig auf dem „Wirtschaftstag Familie“ die familienfreundlichsten Unternehmen Deutschlands aus.
FingerHaus ist Deutschlands familienfreundlichstes Unternehmen in der Kategorie Väterfreundliche Personalpolitik. Foto: FingerHaus
FingerHaus ist Deutschlands familienfreundlichstes Unternehmen in der Kategorie Väterfreundliche Personalpolitik. Foto: FingerHaus
 
Aus bundesweit über 400 Unternehmen wurde der Fertighaushersteller FingerHaus aus dem nordhessischen Frankenberg/Eder zu Deutschlands familienfreundlichstem Unternehmen in der Kategorie „Väterfreundliche Personalpolitik“ gekürt. Insgesamt sechs Siegerunternehmen zeichnete Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig gemeinsam mit Spitzenvertreterinnen und Spitzenvertretern von Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften im Rahmen der feierlichen Preisverleihung zum Unternehmenswettbewerb „Erfolgsfaktor Familie 2016“ in Berlin aus.

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig betonte: „Für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands brauchen wir eine Arbeitskultur, die Bedürfnisse von Familien mit im Blick hat. Die Wettbewerbsfinalisten zeigen auf beeindruckende Weise, wie sie ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Betriebsalltag unterstützen. Diesen Weg sollten Wirtschaft und Politik zusammen weitergehen und Müttern und Vätern zeitgemäße Angebote machen.“

„Seit der gesetzlichen Einführung der Elternzeit in 2007 haben viele Väter diese in unserem Unternehmen beantragt“ erklärt Personalleiterin Andrea Richter. War es in 2007 nur ein junger Vater, so sind es heute über 55 Prozent der Väter im Unternehmen, die Elternzeit beantragen. Nahezu alle Väter nutzen darüber hinaus weitere Komponenten der väterfreundlichen Maßnahmen. „Wir arbeiten auch weiterhin an Modellen, von denen junge Väter und Unternehmen gleichermaßen profitieren“.

Mit dem Unternehmenswettbewerb „Erfolgsfaktor Familie 2016“ des Bundesfamilienministeriums werden Unternehmen geehrt, die ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie vorbildlich unterstützen. FingerHaus hat es dabei auch in der Gesamtwertung des Wettbewerbs in die Endrunde der besten 40 Unternehmen geschafft. Vor allem auch die Vielschichtigkeit der Konzepte sowie die Flexibilität des Unternehmens, das Lösungen individuell an die Lebenssituation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anpasst, hat die Jury überzeugt.

Das FingerHaus in Arbeitsbereichen mit einem hohen Männeranteil gerade auch die Bedürfnisse von jungen Vätern berücksichtigt, hat schließlich zum ersten Platz in der Kategorie „Väterfreundliche Personalpolitik“ geführt. Viele Varianten von Teilzeit-Modellen werden bei FingerHaus jedoch sowohl für Männer als auch für Frauen ermöglicht, unabhängig davon, ob es um die Kindererziehung oder häusliche Pflege von Angehörigen geht. Je nach Tätigkeit kann auch vom Home-Office aus gearbeitet werden. Auch die Führungskräfte nutzen maßgeschneiderte Teilzeit-Angebote. Montage-Arbeiter werden, sobald sich die Geburt des Nachwuchses ankündigt, heimatnah eingesetzt. Darüber hinaus wird versucht, Monteuren eine 4-Tage-Woche zu ermöglichen, um mehr Familienzeit zu gewährleisten.

In familiären Notsituationen bietet FingerHaus schnelle und flexible Lösungen an. Unabhängig davon können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Produktion in den auftragsstarken Monaten ihr Zeitkonto aufbauen, um bei Bedarf die Arbeitszeit zu verkürzen. Es war die Vielfalt der Angebote, die Flexibilität und das hohe Engagement für zum Teil sehr individuelle Lösungen, die letztendlich den Weg in die Endrunde ebneten.

Die Freude bei den Geschäftsführern Klaus Cronau und Dr. Mathias Schäfer von FingerHaus ist entsprechend groß. „Wir wissen, dass die Baubranche kein einfaches Umfeld für familien- und väterfreundliche Maßnahmen ist. Umso mehr freut uns diese hochrangige Anerkennung und motiviert uns, den eigeschlagenen Weg konsequent weiter zu gehen“, so Personalleiterin Andrea Richter.

Quelle: FingerHaus GmbH

05.07.2016

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Fellbach

Preis ab
1.106.490 €
Fläche
263,42 m²
Life Oberrot

Preis ab
357.000 €
Fläche
152,00 m²
Bonvenon

Preis
auf Anfrage
Fläche
226,00 m²
Generation 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
218,32 m²
Emotion Fellbach

Preis ab
422.000 €
Fläche
179,00 m²
LifeStyle 15.01 S

Preis ab
130.999 €
Fläche
123,00 m²

0