Bien-Zenker: Neues Musterhaus Celebration
Das nicht unterkellerte Haus (KfW 55) ist mit einer Wohlfühl-Klima-Heizung+ (WKH+) ausgestattet, für die Bien-Zenker bekanntlich einen hohen Komfortstatus garantiert. Rund 160 m2 Nettogrundfläche stehen auf zwei Ebenen zur Verfügung, Platz genug, um eine offene Eingangs- und Wohnsituation zu gestalten. Komfortabel der Küchentrakt mit Kochinsel, Panoramafenster über Eck und Schiebetür, transparent der Wohnbereich mit viel Stellfläche. Eine Etage höher entdeckt man ein raffiniert ausgestattetes Bad, gut geschnittene Kinderzimmer, einen großzügigen Elterntrakt mit Ankleide sowie flotte Details (Tageslichtspots, Dachflächenfenster usw.), die zeigen, dass mit Akribie geplant wurde!
28.05.2014
Hausbaunews
Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...
Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...
Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...
Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...
Neue Altersstrukturen, neue ...
Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...
Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...
Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...
Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...
Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...
Das Haus als Ökosystem – wenn ...
Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...