Licht ins Haus bringen, auch ohne große Fenster

Wenn die Tage nun wieder dunkler werden, bemerkt man, wie gut es tut, wenn genügend Licht in die Wohnräume gelangt. „Dafür ist es nicht nötig, überall riesige Fensterflächen einzuplanen“, sagt Thomas Penningh, Präsident des Verbands Privater Bauherren e.V. (VPB), der als Architekt, Gutachter und Bauherrenberater tätig ist. „Es braucht stattdessen einen Planer, der mit den Bauherren folgende Fragen beantwortet: Was gibt das Grundstück her? Wo ist innen Licht gewünscht – und wo nicht?“ Wer ein Musterhaus erwerbe, solle davon ausgehen, dass es nicht 100-prozentig auf das Grundstück passt. „Sie müssen es daran und an die Himmelsrichtung anpassen.“
Licht ins Haus bringen, auch ohne große Fenster. Foto: Pixabay.com
Licht ins Haus bringen, auch ohne große Fenster. Foto: Pixabay.com
Private Bauherren, die sich im Gespräch mit unabhängigen Sachverständigen darüber auseinandersetzen, wie sich Innen- und Außenbereiche miteinander verbinden lassen, können die besten Ergebnisse erzielen. „Dazu gehört die Überlegung, an welcher Stelle man Fenster braucht“, so Penningh. „Das heißt andererseits, sich auch zu überlegen, wo man keine Fenster benötigt.“ Ein Fenster kann den Blick etwa zu einer schönen Landschaft lenken. Sieht man nur die Giebelfassade des Nachbarhauses, braucht es an dieser Stelle keine große Fensterfläche.

Wichtig ist vor allem im Erdgeschoss der Einbruchschutz. „Die Sicherheitsstufe RC2 sollte Standard sein“, rät Penningh. „Damit konfrontiert, braucht ein Einbrecher unter Zuhilfenahme von Schraubenzieher oder Zange mindestens drei Minuten, um das Fenster aufzubrechen.“ Auch darüber hinaus ist bei Fenstern Qualität wichtig. Große Glasflächen müssen sich bewegen lassen. „Ein Fensterflügel, mit Glas einer hohen Sicherheitsstufe versehen, wird richtig schwer“, weiß der VPB-Präsident. „Das fordert die Beschläge, an denen die Flügel aufgehängt sind, stark.“ Sind sie dieser Belastung auf Dauer nicht gewachsen, hängen die Fensterflügel durch, lassen sich nicht gut schließen und es gibt Kratzgeräusche.

Je größer Fensteröffnungen und Glasfronten ausfallen, desto teurer werden sie. Überdimensionierte Öffnungen beim Hausbau einzuplanen, sollte also gut überlegt sein. „Durch normale Öffnungsgrößen, im Rahmen von drei Metern, kann man schon sehr viel Tageslicht in Räume bringen“, so Penningh. „Dies kann selbst mit kleineren Öffnungen gelingen, wenn man sie passend plant – etwa mithilfe der Beratung eines unabhängigen Sachverständigen.“

 

Quelle: Verband Privater Bauherren (VPB) e.V.

17.10.2025

Hausbaunews

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Musterhäuser

Einfamilienhaus BS 142

Preis
auf Anfrage
Fläche
142,00 m²
Style Oberrot

Preis ab
466.000 €
Fläche
220,00 m²
Zumstein

Preis ab
440.000 €
Fläche
141,30 m²
Florenz

Preis
auf Anfrage
Fläche
122,00 m²
Ulm

Preis ab
434.000 €
Fläche
174,00 m²
White&Black 115 Basic C1

Preis ab
159.441 €
Fläche
158,18 m²

0