Für jedes Haus den richtigen Zaun finden – was passt zu welchem Haustyp?

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige Rolle, denn sie grenzen Ihr Grundstück von der Straße und den Nachbarn ab, sorgen aber auch gleichzeitig für einen zuverlässigen Sichtschutz. Welche Art von Zaun zum Haus passt, hängt von den Gegebenheiten und Materialien ab. Wir stellen verschiedene Haustypen und die dazu passenden Zäune vor.
Foto: Anastasia  Shuraeva / Pexels
Foto: Anastasia  Shuraeva / Pexels

Romantischer Charme für das Fachwerkhaus

Fachwerkhäuser strahlen Geschichte und Behaglichkeit aus. Um diesen Charakter zu unterstreichen, kommt es auf den richtigen Zaun aus natürlichen Materialien an. Ein Holzzaun passt hervorragend, weil er die Wärme und Ursprünglichkeit des Hauses aufgreift. Besonders beliebt sind Varianten mit senkrechten Latten oder dekorativen Verzierungen.

Wer die Pflege von Holz scheut, kann auf WPC zurückgreifen. Dieses Material imitiert die Optik von Holz, ist aber langlebiger und benötigt keine regelmäßige Behandlung. Ein niedriger Zaun betont die offene, einladende Wirkung, während höhere Elemente für Privatsphäre sorgen, ohne den Charme des Hauses zu zerstören.

Familienhäuser mit dem richtigen Zaun aufrüsten

Familienhäuser sind meist Orte mit viel Bewegung. Kinder spielen im Garten, Fahrräder stehen im Hof und das Auto muss einen sicheren Stellplatz finden. Hier ist ein Zaun gefragt, der praktisch, robust und gleichzeitig freundlich wirkt. Holz- oder WPC-Zäune sind beliebt, weil sie eine warme Ausstrahlung haben und viel Privatsphäre schaffen.

Stahlzäune bieten zusätzliche Sicherheit, wenn Sie Wert auf Stabilität legen. Familien profitieren außerdem von Zaunvarianten mit integrierten Toren, die den Alltag erleichtern. So bleibt der Außenbereich übersichtlich und trotzdem ansprechend gestaltet.

Diese Zäune passen zum Friesenhaus

Das klassische Friesenhaus mit rotem Klinker und Reetdach gehört zu den Haustypen mit besonderer, nordischen Ausstrahlung. Hier wirkt ein Holz- oder Weidezaun besonders stimmig, da er die natürliche Umgebung aufgreift und den maritimen Charakter unterstützt. Wer es pflegeleichter mag, kann auf weiße WPC-Zäune setzen, die optisch an traditionelle Holzmodelle erinnern, jedoch deutlich langlebiger sind. Glaszäune passen eher weniger, da sie die traditionelle Wirkung des Hauses stören würden.

Wichtig ist, dass der Zaun nicht zu wuchtig wirkt, sondern die klare Linie des Hauses ergänzt und das Gesamtbild harmonisch abrundet.

Mit dem richtigen Zaun wird das Landhaus besonders schick

Landhäuser sind großzügig gebaut und stehen meist auf einem weitläufigen Grundstück. Hier darf Ihr Zaun mehr als eine einfache Abgrenzung sein, er wird zum Teil des architektonischen Konzepts.

Mit einem klassischen Stahlzaun heben Sie die Eleganz des Hauses hervor und schützen sich gleichzeitig vor Einbrüchen.

Mögen Sie es wohnlicher, sind Materialien wie Polyrattan, aber auch Holz und WPC eine gute Wahl. Polyrattan lässt sich auch punktuell setzen und mit Stahl kombinieren. Grenzen Sie damit beispielsweise Ihren Sitzplatz vom restlichen Teil des Grundstücks ab.

Die Stadtvilla mit dem richtigen Zaun hervorheben

Eine Stadtvilla braucht einen Zaun, der Eleganz ausstrahlt und den repräsentativen Charakter des Gebäudes unterstreicht. Glaszäune sind hier eine ausgezeichnete Wahl, da sie Leichtigkeit mit moderner Architektur verbinden. Wer es klassischer mag, greift zu pulverbeschichtetem Stahl, der durch klare Linien und edle Farbvarianten überzeugt.

Auch hochwertige WPC-Modelle können gut wirken, wenn sie schlicht und modern gestaltet sind. Für eine Stadtvilla zählt nicht nur der Sichtschutz, sondern auch die optische Wirkung nach außen. Ein Zaun ist hier ein Gestaltungselement, das den gehobenen Stil betont und die Architektur aufgreift.

Quelle: se.mp.

11.09.2025

Hausbaunews

Erbpacht: Der günstigere Weg zum ...

Auf der oftmals langwierigen Suche nach Bauland stolpern angehende Bauherren früher oder später auch über die Begriffe Erbpacht oder Erbbaurecht. Die „Alternative zum Grundstückskauf“ wirkt ...

Übersicht statt Überforderung

Bauinteressierte suchen einerseits Inspiration, andererseits Orientierung – der digitale Hauskatalog von Bien-Zenker vereint beides: Denn statt unzählige Seiten mit mehreren hundert Hausentwürfen ...

Luxuriöse Highlights: ...

Fertighäuser sind bekannt für ihre Effizienz und Kosteneffektivität, doch das bedeutet nicht, dass man auf stilvolle Gestaltungselemente verzichten muss. Ein besonderes Highlight in modernen ...

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Musterhäuser

Ambiente 146

Preis ab
388.300 €
Fläche
145,42 m²
VarioFamily 128

Preis
auf Anfrage
Fläche
125,00 m²
Life 157

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²
Edition D 122 ...

Preis ab
203.556 €
Fläche
122,00 m²
Edition E 178

Preis ab
281.653 €
Fläche
177,69 m²
Fellbach Relax

Preis ab
486.000 €
Fläche
187,00 m²

0