Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und Leiter Finanzen bei Baufritz, eine Jubiläumsurkunde und lobte das Unternehmen: „Seit einem Vierteljahrhundert schätzen wir den Austausch und die Zusammenarbeit mit dem familiengeführten Vorzeigeunternehmen Baufritz. Mit dieser Urkunde möchten wir das große Engagement für den modernen Holz-Fertigbau auszeichnen und uns dafür bedanken.“ Gerade in den Bereichen umweltschonendes und wohngesundes Bauen habe Baufritz Pionierarbeit geleistet und sich zum Wohle der gesamten Branche verdient gemacht, so Hannott.
BDF-Geschäftsführer Achim Hannott (2.v.r.) und BDF-Referent für PR und Events, Robin Semmler (l.), überreichten Christian Endriß (2.v.l.), Prokurist sowie Leiter kfm. Auftragsabwicklung & Finanzen bei Baufritz, und der Baufritz-Marketingleiterin Julia Albrecht (r.) jetzt eine Jubiläumsurkunde. Foto: BDF / Baufritz / Wolf Jaiser
BDF-Geschäftsführer Achim Hannott (2.v.r.) und BDF-Referent für PR und Events, Robin Semmler (l.), überreichten Christian Endriß (2.v.l.), Prokurist sowie Leiter kfm. Auftragsabwicklung & Finanzen bei Baufritz, und der Baufritz-Marketingleiterin Julia Albrecht (r.) jetzt eine Jubiläumsurkunde. Foto: BDF / Baufritz / Wolf Jaiser
Im Jahr 1896 gründete der Zimmermeister Sylvester Fritz die Zimmerei „Fritz“. Nach Johann Fritz im Jahr 1927 und Hubert Fritz im Jahr 1975 übernahm 2004 mit Dagmar Fritz-Kramer die vierte Generation die Geschäftsführung der Bau-Fritz GmbH & Co. KG, die heute eines der innovativsten Öko-Hausbau-Unternehmen Europas ist.
 
Eine besondere Auszeichnung des Fortschrittswillens und der Innovationskraft von Baufritz erfuhr Geschäftsführerin Fritz-Kramer im Jahr 2023 durch die Überreichung des Deutschen Umweltpreises aus den Händen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Mit 500.000 Euro ist die Auszeichnung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) der am höchsten dotierte Umweltpreis Europas. Seit der BDF-Mitgliederversammlung 2024 zählt Dagmar Fritz-Kramer außerdem zum BDF-Vorstand. „Ihre Wahl unterstreicht die Wertschätzung und Sympathie, die Fritz-Kramer in unserem Verband genießt. Gleichzeitig ist ihre Bereitschaft, dieses Ehrenamt zum Wohle unserer Branche auszuüben, ein Ausdruck jenes Einsatzwillens, den Baufritz immer schon auszeichnet“, so Hannott.
 
Einhergehend mit der Verbandsmitgliedschaft verpflichtet sich der Haushersteller aus dem Unterallgäu seit dem Jahr 2000 zur Einhaltung der umfassenden Nachhaltigkeits- und Servicekriterien der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF). Diese beinhalten Anforderungen an die Prozessqualität des Hausbaus sowie ökologische, technische, ökonomische, funktionale und soziokulturelle Standards, mit denen Bauherren rundum gut beraten und versorgt sind. Seit 1989 laufen alle Qualitätsbestrebungen des BDF in der QDF zusammen und werden stetig an den Stand der Forschung und Technik angepasst. „So stellen wir sicher, dass jedes moderne Holz-Fertighaus mit QDF-Siegel bei sachgerechter Nutzung und Pflege mindestens 100 Jahre lang ein komfortables und sicheres Zuhause bietet“, erklärt BDF-Geschäftsführer Hannott.
 
Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn und einem Büro in Berlin-Mitte besteht seit 1961. Er ist der Zusammenschluss von rund 50 führenden industriellen Herstellern von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF fast 120 Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. Er betreibt die sechs FertighausWelten in Nürnberg, Günzburg, Köln, Wuppertal, Hannover und im Schwarzwald sowie das digitale Hausbauportal FertighausWelt.de. In den FertighausWelten Köln und Schwarzwald ist auch Baufritz mit je einem Musterhaus vertreten. Die Häuser zählen zu den wichtigsten Vertriebsstandorten des Familienunternehmens aus Erkheim.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

10.09.2025

Hausbaunews

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...

Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...

Die Zukunft des Wohnens: Modulare ...

Moderne Fertighäuser gewinnen zunehmend an Beliebtheit, da sie eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit bieten, nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Eine spannende Entwicklung in diesem Bereich ...

Oft wichtiger als gedacht: Diese ...

Wenn plötzlich eine Schraube locker ist oder eine Tür klemmt, zeigt sich der wahre Wert eines gut ausgestatteten Hobby-Werkzeugkoffers. Gerade im Fertighaus, wo passgenaue Bauteile verbaut sind, ...

Wie viel Haus kann ich mir leisten?

Die Preise für Neubauten sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen – durch höhere Baukosten und Zinsen. Trotzdem gibt es Möglichkeiten für preisbewusste Käuferinnen und Käufer, den ...

Tipp: Welche Sockelleist ist die ...

Sockelleisten gehören zu den kleinen, aber entscheidenden Elementen bei der Gestaltung von Innenräumen. Sie bilden die visuelle Verbindung zwischen Wand und Boden, schützen empfindliche Bereiche ...

Musterhäuser

Hallmann

Preis ab
510.000 €
Fläche
209,70 m²
SUNSHINE 154 V2

Preis ab
393.723 €
Fläche
152,52 m²
Musterhaus Rheinau-Linx ...

Preis ab
429.000 €
Fläche
150,00 m²
NEO 300 MH Hannover

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,00 m²
CLOU 169

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,00 m²
VarioFamily 178

Preis
auf Anfrage
Fläche
168,00 m²

0