Der Gebäudehülle auf den Zahn fühlen

Früher Test für die Leckage-Suche
Am besten setzen Bauende für die Leckage-Suche eine baubegleitende Untersuchung an, sobald die Luftdichtheitsebene weitgehend fertig ist. Der Tag der Schlussmessung liegt dafür meist zu spät, weil viele Fehlstellen dann schon wieder hinter Gipskartonplatten oder Ähnlichem verschwunden sind. Damit Messteams eine echte Chance haben, Undichtigkeiten und ihren Ursachen auf den Grund zu gehen und vielleicht sogar grobe Verarbeitungsfehler aufzuspüren, sollte die Dichtheitsebene aber frei zugänglich sein. Das ist auch wichtig, damit die betroffenen Handwerksfirmen die festgestellten Dichtheitsfehler problemlos ausbessern können.Dichtheitsfehler möglichst beseitigen lassen
Fachleute raten dazu, bekannte Fehler in der luftdichten Hülle grundsätzlich beseitigen zu lassen. „Niemand kann absolut sicher vorhersagen, was aus einer Leckage werden wird. Dafür gibt es viel zu viele Einflussfaktoren, die sich im Lauf des Gebäudelebens auch noch verändern können“, weiß Oliver Solcher vom Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen. Manchmal blieben selbst große Einzelleckagen völlig unauffällig, während unscheinbare Kleinigkeiten sich zu echten Bauschäden auswachsen. Deshalb sollten Bauende lieber kein Risiko eingehen. Wer vor dem Nachbessern trotzdem noch eine Risikobewertung der Fehlstellen haben will, sollte auch diese ausdrücklich beauftragen. Sie zählt nicht zum Standardumfang baubegleitender Blower-Door-Tests und gehört in die Hände besonders erfahrener Fachleute.Ein Test oder doch besser zwei?
Ob noch eine zusätzliche Schlussmessung nötig ist, hängt vom Einzelfall ab. Wenn ein Förderprogramm den Test ausdrücklich vorschreibt, der Kennwert für den GEG-Nachweis gebraucht wird oder mit der Baufirma ein bestimmter Dichtheitswert vereinbart wurde, ist die Sache klar. Doch auch sonst bietet der abschließende Luftdichtheitstest ein Plus an Sicherheit. Zum Beispiel können unerwartet schlechte Werte darauf hindeuten, dass eine zunächst dichte Hülle bei nachfolgenden Arbeiten wieder beschädigt wurde.23.06.2025
Hausbaunews
BDF: Vergaberecht bremst moderne ...
„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...
Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...
Fassadendämmung von innen – ...
Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...