Doppelt hält besser: Regionale Förderungen nutzen

Die re­gio­na­le För­der­land­schaft wirkt auf den ers­ten Blick un­über­sicht­lich. Das liegt auch dar­an, dass die 16 Bun­des­län­der un­ter­schied­lichs­te Zie­le be­zu­schus­sen – den Woh­nungs­kauf ei­ner jun­gen Fa­mi­lie eben­so wie die Sa­nie­rung des Alt­baus für ein Paar.
Durchblicken bei den Fördermöglichkeiten – und profitieren Bild Nr. 6701, Quelle: Energie-Spezialisten GmbH/ energie-spezialisten.de / BHW Bausparkasse
Durchblicken bei den Fördermöglichkeiten – und profitieren Bild Nr. 6701, Quelle: Energie-Spezialisten GmbH/ energie-spezialisten.de / BHW Bausparkasse

At­trak­ti­ve Zu­schüs­se

Die För­de­run­gen rei­chen von zins­güns­ti­gen Dar­le­hen bis zu Zu­schüs­sen für Mo­der­ni­sie­rungs­pro­jek­te. So ge­währt die In­ves­ti­ti­ons- und För­der­bank Ham­bur­ge­rin­nen und Ham­bur­gern di­rek­te Gel­der, wenn sie ihr Haus en­er­ge­tisch mo­der­ni­sie­ren. Über die lan­des­ei­ge­ne L-Bank kann ei­ne vier­köp­fi­ge Fa­mi­lie für Kauf, Bau oder Aus- und Um­bau in Ba­den-Würt­tem­berg ein zins­ver­güns­tig­tes Dar­le­hen von bis zu 333.000 Eu­ro be­kom­men. Zu­sätz­lich zu die­sem „Z15“-Dar­le­hen gibt es im Länd­le ei­nen Til­gungs­zu­schuss in Hö­he von 4.000 Eu­ro, wenn die An­for­de­run­gen ei­nes En­er­gie­spar­hau­ses er­füllt sind.

Fa­mi­li­en­freund­lich

„Bun­des­län­der rich­ten ih­re För­der­ver­ga­be meist da­nach aus, wie hoch das Ein­kom­men der An­trag­stel­ler ist oder ob und wie vie­le Kin­der im Haus­halt le­ben“, er­läu­tert Krzy­sz­tof Pom­pa von der BHW Bau­spar­kas­se. Die ba­den-würt­tem­ber­gi­sche L-Bank et­wa stellt beim Pro­gramm „Woh­nen mit Kin­d“ die Be­din­gung, dass ein Paar min­des­tens ein Kind un­ter 18 Jah­ren hat und nicht mehr als 200.000 Eu­ro im Jahr ver­dient. In Hes­sen wird ei­ne drei­köp­fi­ge Fa­mi­lie beim Alt­bau­kauf ge­för­dert, wenn das ge­mein­sa­me Brut­to­ein­kom­men 80.843 Eu­ro nicht über­steigt.

För­der­fä­hi­ge Ne­ben­kos­ten

In Nord­rhein-West­fa­len kön­nen Mo­der­ni­sie­ren­de ver­güns­tig­te Bau­dar­le­hen in Hö­he von bis zu 220.000 Eu­ro er­hal­ten, auch ver­bun­den mit För­der­mit­teln vom Bund. „Da­bei sind die Bau­neben­kos­ten in Form von Ar­chi­tek­ten­leis­tun­gen und ei­nes En­er­gie­gut­ach­tens ein­ge­schlos­sen“, er­läu­tert Pom­pa. Je nach Re­gi­on er­öff­nen die För­de­run­gen neue Chan­cen für Wohn­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten (WEGs). So hilft das Land Nie­der­sach­sen WEGs, die ih­re Im­mo­bi­lie en­er­ge­tisch und al­ters­ge­recht mo­der­ni­sie­ren, mit ei­ner Bürg­schaft über bis zu 20.000 Eu­ro je Wohn­ein­heit. Für die Ab­wick­lung schreibt das Land die Haus­ver­wal­tung als An­sprech­part­ner vor.

Quelle: BHW Bausparkasse AG / Postbank

02.06.2025

Hausbaunews

Bauplanung unter dem Haus anfangen

Jede Hausbauplanung sollte auf einer fundierten Bedarfsanalyse der Baufamilie sowie einem fachlich sauber ausgeführten geologischen Gutachten aufbauen. Das empfiehlt die Gütegemeinschaft ...

Verschönern Sie Ihr Zuhause mit lasergraviertem ...

Suchen Sie nach einer einzigartigen Möglichkeit, Ihr Zuhause zu personalisieren und gleichzeitig Stil und Kreativität zu verleihen? Lasergraviertes Dekor könnte genau das Richtige für Sie sein. ...

LUXHAUS ist seit 30 Jahren Mitglied im BDF

Mit einer Jubiläumsurkunde ehrte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) jetzt sein langjähriges Mitgliedsunternehmen LUXHAUS aus Georgensgmünd. „Wir freuen uns sehr, seit nunmehr 30 Jahren ...

Westwing und WeberHaus starten Kooperation

WeberHaus, Pionier im ökologischen Fertighausbau, kooperiert ab sofort mit Westwing, Europas #1 im Beautiful Living E-Commerce. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Bauherren und Hausbesitzer von ...

Die Sommersaison braucht Schattenspender

Die Sonne gibt den Startschuss, der eigene Garten wird zum Freiluft-Wohnzimmer. Softeis an heißen Nachmittagen, Grillen am Wochenende oder bei einem guten Buch auf der Terrasse entspannen – das ...

Rechnung nicht zu früh bezahlen

Die meisten Verbraucher sind nur einmal Bauherren. Wegen des fehlenden Lerneffekts laufen wichtige Dinge beim Verbraucherbau deshalb immer wieder falsch. Dazu gehört nach Erfahrung der ...

Musterhäuser

SOLUTION 125 L V3

Preis ab
350.140 €
Fläche
125,47 m²
Haas O 163 B

Preis ab
254.000 €
Fläche
168,09 m²
Glonn

Preis ab
593.195 €
Fläche
171,00 m²
Neunecker 199

Preis ab
389.000 €
Fläche
199,00 m²
San Diego

Preis
auf Anfrage
Fläche
258,00 m²
Klassisch 212

Preis
auf Anfrage
Fläche
212,00 m²

0