Das Zuhause intelligent vernetzen

Wäre es nicht schön, wenn sich nach einem anstrengenden, regnerischen Tag die Haus- oder Wohnungstür ohne Schlüsselsuche öffnet: Die Beleuchtung geht an, die Lieblingsmusik ertönt und aus der Küche duftet frischer Kaffee? Das ist keine Zukunftsvision.  Schon heute lassen sich Grundstücks- und Garagentore, Türen, Fenster, Rollläden und andere Sonnenschutzprodukte, Lampen, Elektrogeräte, sogar Heizung und Klimaanlage automatisieren und miteinander verbinden.  In einem „Smart Home“, einem intelligenten Haus, sorgt moderne Steuerungs- und Antriebstechnik dafür, dass alles automatisch so funktioniert, wie es sich die Hausbewohner wünschen.
 In einem Smart Home macht moderne Antriebs- und Steuertechnik das Wohnen komfortabler und hilft beim Energiesparen.Foto: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS)
In einem Smart Home macht moderne Antriebs- und Steuertechnik das Wohnen komfortabler und hilft beim Energiesparen.Foto: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS)
„In Zeiten des Klimawandels ist eine optimierte Steuerung der Haustechnik nicht nur eine Frage des komfortablen Wohnens, sie trägt auch zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz bei“, sagt Ingo Plück, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz e. V.  (BVRS).  Die Smart-Home-Technik sorgt zum Beispiel dafür, dass die Rollläden morgens zur gewünschten Zeit
hochfahren und sich bei zu starker Sonneneinstrahlung wieder schließen.  Das erspart an heißen Tagen den Einsatz einer Klimaanlage.  Im Winter lässt sich mit den Rollläden der Verlust kostbarer Heizwärme verringern.

Problemlos nachrüstbar

Die Experten der Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Fachbetriebe (R+S-Fachbetriebe) setzen beim nachträglichen Einbau von Antriebs- und Steuerungstechnik zunehmend auf funkgesteuerte und solarbetriebene Produkte, für die keine zusätzlichen Leitungen verlegt werden müssen.

Damit geht der Einbau schnell und ohne viel Umstände vonstatten.  Danach funktioniert vieles im Haus dank einer Smartphone-App oder dem Einsatz kleiner Transponder wie von selbst:  Sobald sich Hausbewohner nähern, öffnen sich Grundstücks- und Garagentore automatisch, die Alarmanlage wird ausgeschaltet und die Haus- und Wohnungstüren gehen im richtigen Moment auf.

Schutz vor Eindringlingen

Wie clever die moderne Technik ist, zeigt sich unter anderem darin, dass Familienmitglieder oder Nachbarn auch ohne Schlüssel aufs Grundstück und ins Haus gelangen können, um etwa während der Urlaubszeit den Briefkasten zu leeren oder die Blumen zu gießen. Eindringlinge haben dagegen schlechte Karten, besonders dann, wenn die Profis der R+S-Fachbetriebe bei der Vernetzung auch den mechanischen Einbruchschutz verbessern. Nähern sich Unbefugte, schlägt das Smart Home Alarm und widersetzt sich eventuellen Einbruchsversuchen.

Quelle: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS) / txn

29.11.2024

Hausbaunews

Erbpacht: Der günstigere Weg zum ...

Auf der oftmals langwierigen Suche nach Bauland stolpern angehende Bauherren früher oder später auch über die Begriffe Erbpacht oder Erbbaurecht. Die „Alternative zum Grundstückskauf“ wirkt ...

Übersicht statt Überforderung

Bauinteressierte suchen einerseits Inspiration, andererseits Orientierung – der digitale Hauskatalog von Bien-Zenker vereint beides: Denn statt unzählige Seiten mit mehreren hundert Hausentwürfen ...

Luxuriöse Highlights: ...

Fertighäuser sind bekannt für ihre Effizienz und Kosteneffektivität, doch das bedeutet nicht, dass man auf stilvolle Gestaltungselemente verzichten muss. Ein besonderes Highlight in modernen ...

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Musterhäuser

Brachäcker

Preis ab
509.541 €
Fläche
146,88 m²
Balance

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²
Winkelbungalow 108

Preis ab
243.100 €
Fläche
108,00 m²
VarioCorner 131

Preis
auf Anfrage
Fläche
131,00 m²
Töpfer

Preis ab
610.000 €
Fläche
258,10 m²
Design 15

Preis
auf Anfrage
Fläche
154,00 m²

0