Solar-Power für die Fensterbeschattung

Große Fensterflächen sind eine tolle Sache. Doch gelegentlich möchte man die Außenwelt ein bisschen auf Abstand halten - sei es, um nachts das Schlafzimmer zu verdunkeln, tagsüber die Strahlen der Sommersonne abzuschirmen oder um den Einbruchschutz zu verbessern, wenn niemand zu Hause ist.
Rollläden bieten Sonnenschutz und verbessern die Haussicherheit. Solarbetriebene Modelle lassen sich problemlos und autark nachrüsten. - Foto: DJD/Somfy
Rollläden bieten Sonnenschutz und verbessern die Haussicherheit. Solarbetriebene Modelle lassen sich problemlos und autark nachrüsten. - Foto: DJD/Somfy
Die Nachrüstung von Rollläden ist für Besitzer älterer Eigenheime eine attraktive Möglichkeit, um den Wohnkomfort, die Energieeffizienz und die Haussicherheit zu erhöhen. Eine unkomplizierte Lösung bieten Rollladenmodelle, die von außen an die Fassade montiert werden können. Diese Methode hat den Vorteil, dass die Dämmung der Außenmauern ohne Einschränkungen bei der Energieeffizienz erhalten bleibt. Rollladenkästen, die in die Hauswand integriert sind, bilden hingegen oft Wärme- und Kältebrücken ins Innere des Hauses.

Ohne Schmutz und aufwendige Elektroarbeiten

Die nachträgliche Installation von motorbetriebenen Rollläden war bisher allerdings mit einigem Aufwand verbunden. Für die Stromversorgung mussten häufig Durchbrüche durch die Hausfassade geschlagen werden, in manchen Fällen ist auch keine Steckdose oder Unterputzdose in Fensternähe vorhanden, sodass zusätzliche Elektroarbeiten erforderlich waren. Eine wesentliche Vereinfachung hierzu stellen Rollläden mit Solar-Power dar. Sie lassen sich ohne Schmutz und Staub installieren, für den Einbau ist keine zusätzliche Abstimmung mit einem Elektrohandwerker erforderlich. Der Betrieb erfolgt autark unabhängig vom Stromnetz, denn Energie liefert ein hochwertiges Fotovoltaikmodul. Der Hersteller Somfy setzt auf Solarmodule, die selbst bei schwächerem Licht Strom erzeugen können. Die Energie wird in einem leistungsstarken und langlebigen Akku gespeichert, unter www.somfy.de gibt es mehr Infos hierzu. Durch die integrierte Stromversorgung lässt sich der Behang auch nachts und an sehr dunklen Tagen zuverlässig öffnen und schließen.
 
Solarbetriebene Rollläden lassen sich über moderne Hausautomationssysteme vernetzen und zentral ansteuern. - Foto: DJD/Somfy/Boggy - stock.adobe.com
Solarbetriebene Rollläden lassen sich über moderne Hausautomationssysteme vernetzen und zentral ansteuern. - Foto: DJD/Somfy/Boggy - stock.adobe.com

Smarte Bedienungstechnik

Die modernen Solar-Rollläden lassen sich komfortabel über eine Funkfernsteuerung oder einen Funk-Wandtaster bedienen. Wer sich mehr Komfort wünscht oder bereits ein Smarthome-System besitzt, kann die Steuerung auch in die Hausautomation mit einbinden. Dadurch lassen sich viele Voreinstellungen und Automatikfunktionen nutzen - zum Beispiel das Öffnen und Schließen per Sprachbefehl, zu vorprogrammierten Uhrzeiten oder kombiniert mit smarten Wettersensoren abhängig von der aktuellen Witterung.

Quelle: djd / Somfy

13.08.2024

Hausbaunews

Beim Neubau Ladestation einplanen

Wachsende Reichweiten, kürzere Ladezeiten und mehr Ladestationen fördern die Verbreitung von E-Autos. Wer heute ein Einfamilienhaus neu baut, sollte auch an die Zukunft denken und gegebenenfalls ...

Modulares Bauen bietet Chancen für private ...

Serielles und modulares Bauen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neuer Wohnraum ist dringend nötig und die serielle Vorfertigung ermöglicht schnelle, effiziente und umweltschonenden Lösungen. Die ...

Neubau rechtzeitig auf Energielecks prüfen!

Bauherren sollten ihr neues Heim rechtzeitig auf Energielecks prüfen lassen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Geeignet dazu ist ein kombiniertes Prüf- und Messverfahren aus ...

Top 7 Alternativen zu Kletterrosen in Ihrem Garten

Kletterrosen sind beliebt – doch Ihr Garten verdient mehr als das Gewöhnliche. Dieser Artikel zeigt Ihnen sieben ebenso charmante Alternativen, die nicht nur optisch begeistern, sondern auch mit ...

Förderreise durch die Republik

Wer baut, kauft oder modernisiert, kann das Budget im eigenen Bundesland mit attraktiven Förderungen aufbessern. Vorausgesetzt, man hat den Durchblick. Von der Erstinformation bis zur Baumaßnahme ...

Internetprobleme im ländlichen Fertighaus – ...

Wer sich für ein Fertighaus auf dem Land entscheidet, setzt auf Ruhe, Natur – und ein Stück Freiheit. Doch bei aller Idylle stößt man schnell auf ein Thema, das weniger entspannt ist: stabiles ...

Musterhäuser

Neunkhausen (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,00 m²
BALANCE 145 V3

Preis ab
424.529 €
Fläche
145,06 m²
Pico 8

Preis
auf Anfrage
Fläche
105,10 m²
Nürnberg

Preis ab
37.800 €
Fläche
148,00 m²
Haas MH Mannheim J 159

Preis ab
277.000 €
Fläche
158,45 m²
Freiburg

Preis
auf Anfrage
Fläche
199,00 m²

0