Moderne Keller sind zum Wohnen da

Diese separate Wohneinheit lasse sich insbesondere beim Hausbau auf einem Hanggrundstück sehr gut mit einem hochwertigen Fertigkeller realisieren. Sie biete die Möglichkeit zum Mehrgenerationenwohnen unter einem Dach, zur Aufbesserung der Hausfinanzierung bei Vermietung oder auch zur Unterbringung einer Pflegekraft im Alter. „Ein Keller unter dem Haus und ganz besonders eine separate Wohneinheit schafft Flexibilität und Handlungsspielraum für verschiedene Szenarien und persönliche Entwicklungen. Das gibt Planungssicherheit fürs Älterwerden“, so die Fachfrau.
Waren früher im Keller vor allem Abstellmöglichkeiten für die Haustechnik, für die Waschmaschine und für Lebensmittel gefragt, so bieten moderne Fertigkeller heute dank effizienter Wärmedämmung sowie praktischen Lösungen für Tageslicht und frische Luft ein ebenso behagliches Wohnklima wie die oberen Stockwerke. Das gilt nicht nur, aber ganz besonders auch für Bauplätze am Hang, bei denen eine Kellerseite weitreichend über der Erde liegt. „So ein Grundstück lässt sich meist nicht sinnvoller bebauen als mit einem Keller unter dem Haus. Und dieser Keller ist mit Fenstern in Richtung Hang viel zu wertvoll, um ihn nicht wenigstens anteilig zum Wohnen oder gar für eine zweite separate Wohneinheit zu nutzen“, erklärt Scheer. Daneben sei im hinteren Teil des Untergeschosses immer noch genug Platz für einen Technikraum, eine Waschküche und eine Vorratskammer vorhanden. „Richtig geplant trägt ein Eigenheim mit Einliegerwohnung im Keller sogar in doppelter Hinsicht zur attraktiven Altersvorsorge bei: Statt Miete zu zahlen können Mieteinnahmen dabei helfen, das Haus schneller abzubezahlen und eines Tages die eigene Rente aufzubessern“, schließt die GÜF-Expertin.
14.08.2024
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...