Moderne Keller sind zum Wohnen da

Diese separate Wohneinheit lasse sich insbesondere beim Hausbau auf einem Hanggrundstück sehr gut mit einem hochwertigen Fertigkeller realisieren. Sie biete die Möglichkeit zum Mehrgenerationenwohnen unter einem Dach, zur Aufbesserung der Hausfinanzierung bei Vermietung oder auch zur Unterbringung einer Pflegekraft im Alter. „Ein Keller unter dem Haus und ganz besonders eine separate Wohneinheit schafft Flexibilität und Handlungsspielraum für verschiedene Szenarien und persönliche Entwicklungen. Das gibt Planungssicherheit fürs Älterwerden“, so die Fachfrau.
Waren früher im Keller vor allem Abstellmöglichkeiten für die Haustechnik, für die Waschmaschine und für Lebensmittel gefragt, so bieten moderne Fertigkeller heute dank effizienter Wärmedämmung sowie praktischen Lösungen für Tageslicht und frische Luft ein ebenso behagliches Wohnklima wie die oberen Stockwerke. Das gilt nicht nur, aber ganz besonders auch für Bauplätze am Hang, bei denen eine Kellerseite weitreichend über der Erde liegt. „So ein Grundstück lässt sich meist nicht sinnvoller bebauen als mit einem Keller unter dem Haus. Und dieser Keller ist mit Fenstern in Richtung Hang viel zu wertvoll, um ihn nicht wenigstens anteilig zum Wohnen oder gar für eine zweite separate Wohneinheit zu nutzen“, erklärt Scheer. Daneben sei im hinteren Teil des Untergeschosses immer noch genug Platz für einen Technikraum, eine Waschküche und eine Vorratskammer vorhanden. „Richtig geplant trägt ein Eigenheim mit Einliegerwohnung im Keller sogar in doppelter Hinsicht zur attraktiven Altersvorsorge bei: Statt Miete zu zahlen können Mieteinnahmen dabei helfen, das Haus schneller abzubezahlen und eines Tages die eigene Rente aufzubessern“, schließt die GÜF-Expertin.
14.08.2024
Hausbaunews
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...
Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen
Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...