WeberHaus ist seit 55 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau
Mit Eintritt in den BDF am 21. Mai 1969 wählte Hans Weber die Zugehörigkeit zu einer nach der Verbandsgründung im Jahr 1961 stark aufstrebenden Branchengemeinschaft und brachte sich darin selbst umfassend ein. Er war 18 Jahre lang Präsident des BDF, ehe er im Herbst 2004 mit 68 Jahren auf eigenen Wunsch nicht mehr antrat und einstimmig zum Ehrenpräsidenten des Verbandes ernannt wurde. Das Unternehmen WeberHaus leitet er heute gemeinsam mit seiner Frau Christa Weber und Tochter Heidi Weber-Mühleck sowie Gerd Manßhardt, Stephan Jager, Wolfgang Weber und Manuel Schönwitz. Manßhardt wurde 2023 in den BDF-Vorstand gewählt, um sich herstellerübergreifend für die Interessen der Branche einzusetzen. Ebenso wie WeberHaus-Marketingleiter Klaus-Dieter Schwendemann, der seit vielen Jahren dem BDF-Marketingausschuss vorsitzt.
Auch wenn das Kerngeschäft von WeberHaus sowie der Holz-Fertigbaubranche insgesamt der Einfamilienhausbau bleibt, liegt der Fokus verstärkt auch auf dem Geschosswohnungs- und Objektbau, der Entwicklung ganzer Quartiere und Reihenhauszüge sowie allgemein auf Gebäudelösungen für urbane Gebiete, wo Platz oft begrenzt ist und eine effiziente Nutzung gefordert wird. Darüber hinaus liegt ein besonderes Augenmerk von WeberHaus auf der Betreuung der über 40.000 Bestandskunden, denen vermehrt Modernisierungsmaßnahmen, energetische Sanierungen, Anbauten sowie Aufstockungen angeboten werden, um ihre bestehenden Häuser zu optimieren und auf veränderte Bedürfnisse anzupassen. Ein wichtiger Schritt in dieser Strategie war die Fertigstellung der neuen Modulhalle Ende 2023 am Standort in Rheinau-Linx. Hier werden nicht nur Bad- und Technikmodule hergestellt, sondern zukünftig auch Fassadenelemente für energetische Sanierungen.
Zu den wichtigsten Vertriebsstandorten von WeberHaus, neben der eigenen „World of Living“ in Rheinau-Linx, zählen die sechs Musterhaus-Ausstellungen des BDF, die FertighausWelten Hannover, Nürnberg, Köln, Wuppertal, Günzburg und Schwarzwald, in denen das Unternehmen mit Beispielhäusern vertreten ist. Der BDF ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. Er ist der Zusammenschluss der 50 führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Sie alle verpflichten sich zur Einhaltung der umfassendsten Qualitäts- und Serviceversprechen für den Hausbau in Deutschland, die in der Satzung der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) geschrieben stehen und deren Einhaltung mit dem QDF-Siegel gekennzeichnet wird. Zudem sind dem BDF rund 120 Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist in Bad Honnef bei Bonn ansässig und unterhält ein Hauptstadtbüro in Berlin.
22.07.2024
Hausbaunews
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...
Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...