Lebensretter noch einsatzbereit?

chmelder retten Leben, das ist unbestritten. Im Falle eines Brandes warnen sie vor der Gefahr und ermöglichen eine rechtzeitige Flucht aus dem Gebäude. Doch die wenigsten wissen, dass die Geräte alle zehn Jahre ausgetauscht werden sollten. Nur so ist sichergestellt, dass sie bei gefährlichem Brandrauch auch wirklich Alarm auslösen.
Damit Rauchmelder Brände sicher erkennen, sollten sie nach zehn Jahren ausgetauscht werden. Foto: Ei Electronics
Damit Rauchmelder Brände sicher erkennen, sollten sie nach zehn Jahren ausgetauscht werden. Foto: Ei Electronics
Wie sinnvoll die Installation von Rauchmeldern ist, zeigte die Arbeitsgemeinschaft der Leiterinnen und Leiter der Berufsfeuerwehren vor Kurzem anhand der Entwicklung von Brandschutz-Ausstattung und Todesfällen auf. Während Anfang der 90er Jahre kaum Rauchmelder in Wohngebäuden vorhanden waren, erfolgte bis 2022 eine nahezu flächendeckende Ausstattung. Im gleichen Zeitraum gingen die Todesfälle durch Rauch, Feuer und Flammen laut Daten des Statistischen Bundesamtes um 59 Prozent zurück.*

Damit dieser positive Effekt anhält, ist es jedoch unerlässlich, die vorhandenen Rauchmelder alle zehn Jahre auszutauschen. „Wie bei allen elektronischen Geräten ist die Lebensdauer von Rauchmeldern begrenzt. Korrosionsprozesse sowie Ablagerungen von Staub und Schmutz sind unvermeidbar und erhöhen nicht zuletzt das Risiko von Fehlalarmen“, so die Experten des führenden Herstellers Ei Electronics. Auch die geltende DIN-Norm empfiehlt einen Wechsel nach zehn Jahren. Daher ist es unabdingbar, das Austauschdatum einzuhalten. Dieses ist auf jedem Gerät vermerkt – meistens in Form eines Aufklebers.

Als Orientierung für den Zeitpunkt des Austausches kann die Einführung der Rauchmelderpflicht im jeweiligen Bundesland dienen. In Baden-Württemberg und Hessen etwa sind Rauchmelder für Bestandsbauten seit Ende 2014 vorgeschrieben. Hier wird folglich in vielen Wohngebäuden ein zeitnaher Austausch notwendig sein. In einigen Bundesländern mussten Rauchmelder in Bestandsbauten schon früher installiert werden, so dass der Austausch bereits erfolgt sein sollte. 

Quelle: Ei Electronics KG

18.04.2024

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Homestory 824

Preis ab
265.000 €
Fläche
162,00 m²
Bader

Preis ab
612.076 €
Fläche
184,35 m²
CONCEPT-M 177 Freiburg

Preis ab
660.042 €
Fläche
220,96 m²
Kaliningrad

Preis
auf Anfrage
Fläche
300,00 m²
Selection-E-169 E6

Preis ab
252.272 €
Fläche
168,52 m²
Haas BT 111 B

Preis ab
236.000 €
Fläche
110,15 m²

0