Moderne Fenster für nachhaltiges Wohnen

Seit einigen Jahren erleben Holzfenster eine Renaissance. Ihr Schattendasein als „Bauelemente für den Landhausstil“ ist längst vorüber. Wer sich heute beim Bauen oder Modernisieren für Holzfenster entscheidet, setzt bewusst auf Nachhaltigkeit, ökologische Verantwortung und Vernunft. Als nachwachsender Rohstoff speichert Holz viel CO2 und trägt deshalb wesentlich zum Klimaschutz bei. Das heißt aber zugleich: Jedes Bauelement, das aus natürlichem Holz anstatt eines anderen Materials gefertigt und verbaut ist, entlastet ein Stück weit die Umwelt. Dabei garantiert das RAL-Gütezeichen, dass es sich um ein hochwertiges Qualitätsprodukt handelt – von der Holzauswahl über die Oberflächenbearbeitung bis hin zur Endmontage.  Das PEFC-Siegel steht zudem für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung. Nicht zu vergessen: Holzfenster tragen zu einer gesunden und behaglichen Wohnatmosphäre bei. 
Viele Bauherren setzen bewusst auf die Schönheit und Natürlichkeit von modernen Holzfenstern. Mit schlanken Rahmenprofilen sorgen sie für eine attraktive Optik in der Fassade und im Innenraum. Foto: Kneer
Viele Bauherren setzen bewusst auf die Schönheit und Natürlichkeit von modernen Holzfenstern. Mit schlanken Rahmenprofilen sorgen sie für eine attraktive Optik in der Fassade und im Innenraum. Foto: Kneer
Kneer-Südfenster, einer der führenden Hersteller für hochwertige Fenstersysteme und Haustüren, bietet fünf verschiedene Holzfenster-Typen in unterschiedlichen heimischen, PEFC-zertifizierten Holzarten, Farben und Formen an. Dazu gehören auch Schrägfenster, moderne Hebe-Schiebe-Türen und Parallel-Schiebe-Türen für einen zeitgemäßen Architekturstil sowie Sprossen-, Rund- und Bogenfenster, die oftmals in denkmalgeschützten Häusern zum Einsatz kommen. Holzfenster von Kneer-Südfenster erfüllen durchweg hohe gestalterische Ansprüche und setzen spannende Akzente in der Fassade. Verdeckt liegende Beschläge, auf Kundenwunsch, sorgen auch innen für eine ansprechende Optik und bieten zugleich einen hohen Einbruchschutz bis zur Widerstandsklasse RC 2.

Auch im Hinblick auf die Energieeffizienz punkten die Holzfenster des deutschen Herstellers. Je nach Baureihe werden sehr gute Wärmedämmwerte bis 0,71 W/m²K erreicht. So lassen sich Heizkosten langfristig senken. Im Sommer trägt die geringe Wärmeleitfähigkeit von Holz dazu bei, dass sich die Rahmen bei direkter Sonneneinstrahlung nur wenig erwärmen. Aufgrund ihrer formschlüssigen Konstruktion bieten die Holzfenster von Kneer-Südfenster auch an stärker befahrenen Straßen sehr guten Schutz vor Lärm (Schallschutzklasse 4).
Moderne Holzfenster von Kneer-Südfenster sind ein wichtiger Bestandteil in nachhaltigen und ökologisch wertvollen Gebäuden. Foto: Kneer
Moderne Holzfenster von Kneer-Südfenster sind ein wichtiger Bestandteil in nachhaltigen und ökologisch wertvollen Gebäuden. Foto: Kneer
Holzfenster von Kneer-Südfenster überzeugen generell durch erstklassige Qualität. So können sie ihre Aufgaben auch nach Jahrzehnten perfekt erfüllen. Gefertigt werden sie in einem vollautomatischen Bearbeitungszentrum, das höchste Präzision garantiert. Sie sind mit umweltfreundlichen Lasuren und Lacken behandelt, um die Umwelt zu schonen. Für hohen Witterungsschutz sind die Holzfenster mit einer patentierten Regenschutzrinne ausgestattet. 

Wer auf Premium-Fenster mit optimaler Witterungsbeständigkeit und Pflegeleichtigkeit setzt, entscheidet sich für Kneer-Fenster in der Werkstoffkombination Aluminium-Holz. Hier sorgt die Aluminium-Außenschale für Robustheit und Langlebigkeit. Innen vermittelt das Holz eine angenehme, warme und naturnahe Atmosphäre. 

Quelle: Kneer GmbH

07.03.2024

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Grunewald

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,20 m²
FamilyStyle 17.01 S

Preis ab
145.999 €
Fläche
153,00 m²
Edition E 148

Preis ab
263.875 €
Fläche
147,98 m²
Haas D 114 B

Preis ab
290.000 €
Fläche
146,70 m²
Wismar

Preis ab
301.200 €
Fläche
112,91 m²
Doppelhaus Aura 125

Preis ab
265.500 €
Fläche
125,13 m²

0