Gartenkalender - November

Im November beginnt im Garten eine Phase des Übergangs, in der sich die Natur auf den bevorstehenden Winter vorbereitet. Gleichzeitig bereiten sich Gärtnerinnen und Gärtner darauf vor, ihre grünen Oasen für die kommende kalte Jahreszeit vorzubereiten.
Liebe Gartenfreunde,

der November ist angebrochen, und mit ihm beginnt eine ganz besondere Zeit im Garten. Die Vorbereitungen für den Winter stehen an, und es gibt noch einige wichtige Aufgaben zu erledigen, um den Garten gut durch die kalte Jahreszeit zu bringen. Genau aus diesem Grund möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass auf dem Online-Magazin gartennetz.de der Gartenkalender für den Monat November ab sofort verfügbar ist!

Der Gartenkalender ist gefüllt mit wertvollen Tipps und Tricks, die Ihnen dabei helfen, Ihren Garten optimal auf den Winter vorzubereiten. Sie erfahren, welche Pflanzen jetzt noch geschnitten werden sollten, wie Sie Ihre Beete winterfest machen und welche Arbeiten im Gemüsegarten und Obstgarten anstehen. Außerdem finden Sie nützliche Informationen zur Pflege von Gehölzen, zur Vorbereitung des Rasens auf den Winter und zur richtigen Lagerung von Gartenwerkzeugen.

Das Lesen unseres Gartenkalenders lohnt sich in diesem Monat besonders, denn eine sorgfältige Vorbereitung des Gartens kann dazu beitragen, dass Ihre Pflanzen gesund und stark durch den Winter kommen und im nächsten Frühling in voller Pracht erblühen. Gartennetz.de ist Ihre verlässliche Quelle für Gartenwissen und -inspiration, und wir freuen uns darauf, Ihnen mit unseren November-Tipps bei der Pflege Ihres Gartens zu unterstützen.

Schauen Sie gleich vorbei auf gartennetz.de und lassen Sie sich von unseren Experten-Ratgebern inspirieren. Ihr Garten wird es Ihnen danken!

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne und erfolgreiche Gartensaison im November!

Quelle: gartennetz.de

01.11.2023

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Faber

Preis ab
520.000 €
Fläche
216,10 m²
Stadtvilla 145

Preis ab
288.010 €
Fläche
144,47 m²
Igling 156

Preis ab
299.000 €
Fläche
156,00 m²
Glonn

Preis ab
593.195 €
Fläche
171,00 m²
CLOU 135 (Satteldach)

Preis
auf Anfrage
Fläche
137,00 m²
Musterhaus Seegarten

Preis
auf Anfrage
Fläche
148,56 m²

0