Bien-Zenker: So gelingt der Hausbau!

So machen Baufamilien trotz gestiegener Zinsen ihren Traum vom eigenen Haus wahr: Im Bien-Zenker Hausbau-Livestream berichten Baufamilien von ihren Erfahrungen und Experten geben Tipps, wie Baufamilien sich zinsgünstige Darlehen und lukrative Förderung sichern. Der Bien-Zenker Hausbau-Livestream läuft am Sonntag, 8. Oktober, ab 19.30 Uhr auf dem Bien-Zenker YouTube-Kanal: youtube.de/@Bien-Zenker
So gelingt der Hausbau! Beim Bien-Zenker Hausbau-Livestream zeigen Bauherren und Experten, wie Baufamilien ihren Haustraum verwirklichen können. Foto: Bien-Zenker
So gelingt der Hausbau! Beim Bien-Zenker Hausbau-Livestream zeigen Bauherren und Experten, wie Baufamilien ihren Haustraum verwirklichen können. Foto: Bien-Zenker

Der Traum vom eigenen Haus ist bei vielen Familien so lebendig wie immer. Denn der Wunsch nach mehr Selbstbestimmung, Verwirklichung der eigenen Vorstellungen, Unabhängigkeit und Sicherheit im eigenen Heim ist ungebrochen – trotz der veränderten Rahmenbedingungen für Neubauten. Dass Baufamilien ihren Haustraum trotz der gestiegenen Anforderungen und Zinsen auch aktuell noch verwirklichen können, zeigt der Bien-Zenker Hausbau-Livestream am 8. Oktober ab 19.30 Uhr.

„Für den Livestream haben wir mit Baufamilien gesprochen, die gerade ihr Haus planen, um all jenen Mut zu machen, die aktuell überlegen, ob sie jetzt ihr Hausbauprojekt starten sollen“, verrät Friedemann Born, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb und Gastgeber des Hausbau-Livestreams. „Außerdem haben wir Experten im Studio, die aufzeigen, welche Fördermöglichkeiten Baufamilien neben der KfW-Förderung in Anspruch nehmen können und wie sie so an zinsgünstige Darlehen kommen. Zudem zeigen wir, wie sie in ihrem neuen Haus durch nachhaltige und energiesparende Konstruktion und Haustechnik ihre laufenden Kosten minimieren und so mehr Luft für die Finanzierung ihres Haustraums gewinnen. Deshalb sollten alle, die aktuell noch unentschlossen sind, unbedingt einschalten.“

Mieten oder bauen?

Viele Familien stellen sich die Frage, ob es günstiger ist, zu mieten oder zu bauen? Auch diese Frage diskutieren die Experten im Hausbau-Livestream und zeigen dabei die langfristige Perspektive auf. Zuschauer haben über die gesamte Sendung hinweg die Gelegenheit, live ihre Fragen zu stellen und entweder direkt in der Sendung oder im Chat eine Antwort von den Gästen und Experten zu erhalten.

Experten beantworten alle Fragen live auf YouTube und Facebook

Interessierte können den Hausbau-Livestream am Sonntag, 8. Oktober, ab 19.30 Uhr auf dem YouTube-Kanal oder der Facebook-Seite von Bien-Zenker auf ihrem Smart-TV, Computer, Tablet oder Smartphone verfolgen. Interessierte, die nicht auf den Livestream am Abend warten möchten, finden auf der Bien-Zenker Website die Aufzeichnungen der vergangenen Livestreams und natürlich den Kontakt zu einem Bien-Zenker Hausberater in ihrer Nähe.

Quelle: Bien-Zenker GmbH

12.09.2023

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Concept Design 108

Preis ab
312.900 €
Fläche
112,14 m²
Haus Schmahlfeldt

Preis ab
378.000 €
Fläche
154,00 m²
Park 151.1 W

Preis ab
265.900 €
Fläche
150,51 m²
Immel

Preis ab
440.000 €
Fläche
173,40 m²
Komforta

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,00 m²
Freiberger

Preis ab
430.000 €
Fläche
166,10 m²

0