Erbpacht – die unterschätzte Sparoption

Rund jede 20. Immobilie in Deutschland steht auf Baugrund, der unverkäuflich ist. Solche Erbpachtgrundstücke sind in Zeiten gestiegener Zinsen besonders für Familien attraktiver geworden. Doch es gibt einiges zu beachten.
Hohe Baulandpreise? Eigenheime kann man auch auf gepachtetem Grund bauen. Foto: 6570 link-hamburg.de / Ulrike Link / BHW Bausparkasse
Hohe Baulandpreise? Eigenheime kann man auch auf gepachtetem Grund bauen. Foto: 6570 link-hamburg.de / Ulrike Link / BHW Bausparkasse
In den Jahren 2001 bis 2021 hat sich der Durchschnittspreis für baureifes Land von 75 auf 225 Euro verdreifacht. Vor allem in den Metropolen stehen hohe Grundstückspreise dem Eigentumswunsch von Familien entgegen. Eine interessante Alternative ist hier die Erbpacht. Vor allem Kommunen, Kirchen oder Stiftungen vergeben Grundstücke in Erbpacht – bevorzugt an Familien.

Niedrige Einstiegspreise

Im Vergleich zum klassischen Erwerb fallen die Kosten für das Erbpachtmodell deutlich geringer aus, denn Familien finanzieren nur die Immobilie. Statt eines Kaufpreises für das Grundstück entrichten sie über den vereinbarten Zeitraum jährlich einen Zinsbetrag von etwa drei bis fünf Prozent des Grundstückswertes an den Erbpachtgeber. Je nach Vereinbarung wird ein Erbbauvertrag über 75 oder 99 Jahre geschlossen. „Je länger die Laufzeit des Vertrages, desto vorteilhafter auch für die Finanzierung“, erläutert Thomas Mau von der BHW Bausparkasse. Was Erwerbende wissen sollten: Banken erwarten bei Erbpacht-Immobilien einen höheren Einsatz von Eigenkapital. „Wer einen Bausparvertrag hat, kann ihn als Eigenkapital in die Finanzierung einbringen“, sagt Mau.

Vorkaufsrecht verhandeln

Was aber passiert nach Ablauf der Pacht? „Familien sollten von vornherein aushandeln, dass sie ein Vorkaufsrecht für das Grundstück nach der Vertragslaufzeit bekommen“, sagt der Experte von BHW. Endet der Vertrag ohne Verlängerung der Pacht, übernimmt der Pachtgeber das Haus auf dem Grundstück für zwei Drittel des Verkehrswertes.

Quelle: BHW Bausparkasse

05.09.2023

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Merano

Preis
auf Anfrage
Fläche
172,00 m²
AMBIENCE 110 V2

Preis ab
355.287 €
Fläche
110,40 m²
LUMIS 180 W

Preis
auf Anfrage
Fläche
197,00 m²
Edition S 322

Preis ab
570.965 €
Fläche
322,01 m²
VarioFamily 128

Preis
auf Anfrage
Fläche
125,00 m²
White&Black 140 Basic ...

Preis ab
159.260 €
Fläche
139,53 m²

0