Wohnraum durch Aufstocken und Anbauen
Verdoppeln oder vermieten?
Vielleicht passt in die Lücke zwischen zwei Gebäuden noch ein schicker Anbau inklusive Unterkellerung? Eine neue Etage, aufgesetzt auf die vorhandene Immobilie, kann die eigene Wohnfläche verdoppeln oder Platz für eine Einliegerwohnung schaffen. Ein Tiny-Haus könnte der schicke neue Arbeitsplatz werden – mitten im Garten. Die Chancen für Raumgewinn sind so vielseitig wie die Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner. „Welche Art von Erweiterung den größten Nutzen hat, hängt von der Grundstücksgröße, baurechtlichen Vorschriften und der Statik ab“, sagt Stefanie Binder von der BHW Bausparkasse. „Ziehen Sie für die Planung unbedingt Architekten und Statiker hinzu.“Modular geplant
Auch Fertighaushersteller übernehmen die komplette Planung und Umsetzung von Anbau oder Aufstockung bis hin zur technischen Ausstattung. Hausbesitzende können montagefertige Module aus Holz mitsamt Boden, Dach und Fenstern wählen. „Modulbauweise macht flexibel und hält die Baukosten überschaubar“, so Binder. Ein typischer Wohnquader ist maximal 50 Quadratmeter groß. Er wird in einer Grundstückslücke aufgestellt oder auf das Haus aufgesetzt. Das alte Haus kann im gleichen Zuge energetisch modernisiert werden. Bei der Finanzierung helfen unter bestimmten Bedingungen staatliche Fördermittel. Das BAFA fördert Ausbauten als Sanierungsmaßnahme.17.08.2023
Hausbaunews
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...
Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...
Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...
Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...