Mit Fingerhut Haus Eigenheim individuell aufstocken

variablen Wohnraum zu schaffen. Dabei werden auch Bedarfe wie Kosten- und Energieeffizienz sowie Klimaschutz berücksichtigt. Im Vergleich zu einem kompletten Neubau bringt die Aufstockung eines bestehenden Hauses Kostenvorteile, die auf der Hand liegen. Es wird auf bestehendem Grundstück, das bereits erschlossen ist, mehr Wohnraum erschaffen.
Holger Linke, geschäftsführender Gesellschafter der Fingerhut Haus GmbH, erklärt: „Auch hinsichtlich Nachhaltigkeit ist eine Aufstockung vorteilhaft. Es werden zum Beispiel weniger Ressourcen verbraucht als bei einem Neubau. Bei einem Er-weiterungsbau können wir auch energieeffiziente Heiztechniken und optimale Wärmedämmung sicherstellen. Wir fördern zudem den Einsatz erneuerbarer Energien, beispielsweise durch die Integration von Photovoltailkanlagen. Durch die Nutzung von Sonnenenergie können unsere Kunden ihren eigenen umweltfreundlichen Strom erzeugen und den Bedarf an fossilen Brennstoffen weiter reduzieren.“
Haus funktionell und individuell erweitern
Die Erweiterung des bereits bestehenden Hauses ist außerdem eine budget-schonende Lösung. Denn zum einen muss kein teurer Umzug geplant und umgesetzt werden, zum anderen spart es aufwendige Baugrunduntersuchungen bzw. Baufelderschließungen, die im Zuge eines Neubaus erforderlich wären. Zudem steigert eine Erweiterung den Wert des bisherigen Zuhauses.„Für eine Erweiterungslösung ist der Fertigbau prädestiniert, da er den Bauherren schnelle und individuelle Baukonzepte eröffnet. Durch die industrielle Vorfertigung können diese dann im Handumdrehen realisiert werden. Wenn wir bei Fingerhut zum Beispiel eine Geschossaufstockung vornehmen, ist gewährleistet, dass das aufgestockte Wohnhaus innerhalb weniger Tage wieder regendicht ist“, erklärt Holger Linke.
Bei der Aufstockung eines Wohnhauses wird im Vorfeld jeder Baumaßnahme die Gebäudestatik seitens Fingerhut Haus gründlich unter die Lupe genommen. Denn eine präzise Erfassung der bestehenden Gegebenheiten ist für eine spätere solide Planung unabdingbar.
Mehr Freiraum durch Aufstockung
Bei vielen älteren Häusern ist das Anbau- und Aufstockungspotenzial nicht sofort ersichtlich. Auf Grund langjähriger Erfahrung in diesem Bereich kann Fingerhut Haus seinen Kunden jedoch zahlreiche Möglichkeiten aufzeigen, wie diese ihr Haus funktionell verändern und ihre persönlichen Wünsche verwirklichen können.Holger Linke sagt: „Allgemein lässt sich sagen, dass nahezu jedes Haus ein zusätzliches Geschoss tragen kann. Bei einem großen Altbau, den wir erweitert haben, entwickelten Planer und Statiker einen zeitgemäßen Entwurf, der von klaren Linien, einem offenen Raumkonzept und zum Beispiel großen Glasflächen geprägt ist. Dazu wurde der lang gestreckte Baukörper in der Mitte geteilt. Während der rechte Teil baulich erhalten blieb, wurde der Baukörper links durch ein zusätzliches Geschoss aufgestockt. Mithilfe eines Glasdachs wird dieser Teil des Hauses nun vom Erdge-schoss bis unters Dach mit Licht durchflutet. Durch eine helle Farbgestaltung gewinnt das Haus zusätzlich an Größe. Ein turmartiger Mittelbau stellt die Verbindung zwischen beiden Haushälften her.“
Die Erweiterung eines bestehenden Hauses bringt also zahlreiche Vorteile mit sich, die sich in Zeiten, in denen das Kosten- und Umweltbewusstsein stark steigen, auszahlen können.
01.08.2023
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...