Schöne Ecken im Garten schaffen
Arbeitsgeräte verstauen
Unumgänglich ist ein Geräteschuppen. Dieser kann je nach Bedarf auch etwas größer ausfallen. Bevor man sich für einen Aufbewahrungsort entscheidet, sollte man aber das Gartenhaus bei billiger.de im Preis vergleichen. Muss man dort einen Rasenmäher, eine Schubkarre und weitere große Geräte unterbringen, sollte das Gartenhaus dementsprechend ausfallen. Einige verstauen ihre Gartengeräte aber auch in der Garage und nutzen ihr Gartenhaus eher als gemütliche Sitzecke. Wichtig beim Kauf ist vor allem, dass der Aufbau des Häuschens relativ einfach oder zumindest gut erklärt ist.
Eine angenehme Erfrischung
Eine abkühlende Erweiterung des Gartens für den Sommer sind Swimmingpools für den Garten. Je nach Art des Pools verlangt dieser aber sehr viel Pflege. Das Wasser muss regelmäßig überprüft und mit Chlor gereinigt werden. Dreck, der durch die Badenden in den Pool getragen wird, sollte regelmäßig entfernt werden, am besten mit einem dafür vorgesehenen Sauger. Und zum Ende des Sommers muss das Wasser aus dem Pool entfernt werden, sodass durch eventuell gefrorenes Wasser keine Schäden am Pool entstehen. Ein Pool ist eine praktische Anschaffung für heiße Tage, aber nur für diejenigen, die auch genug Zeit und Geduld für die Wartung besitzen.
Geäst und Laub verbrennen
Um den Garten auch im Herbst noch sinnvoll nutzen zu können und vor allem auch, um überflüssiges Geäst und Blätter zu entsorgen, kann man sich auch eine kleine Feuerstelle einrichten. Diese sollte allerdings nicht größer als 1 Meter sein. Wem diese Größe nicht ausreicht, der muss das Feuer vorher beim Amt anmelden, da sonst möglicherweise die Feuerwehr ausrückt. Die Kosten für das sinnlose Ausrücken dieser muss man dann selbst übernehmen. Wer sich allerdings an die Regeln hält, der kann gemütliche Herbstabende an einem schönen, warmen Feuer verbringen.
28.09.2012
Hausbaunews
Ökodesign 2.0: Zehnder Elektro-Heizkörper
Seit dem 1. Juli 2025 gelten in der EU neue Anforderungen an das Ökodesign energieverbrauchsrelevanter Produkte. Die Ökodesign-Richtlinie 2.0 ersetzt die bisherige Verordnung 2015/1188 und zielt ...
Beim Neubau Ladestation einplanen
Wachsende Reichweiten, kürzere Ladezeiten und mehr Ladestationen fördern die Verbreitung von E-Autos. Wer heute ein Einfamilienhaus neu baut, sollte auch an die Zukunft denken und gegebenenfalls ...
Modulares Bauen bietet Chancen für private ...
Serielles und modulares Bauen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neuer Wohnraum ist dringend nötig und die serielle Vorfertigung ermöglicht schnelle, effiziente und umweltschonenden Lösungen. Die ...
Neubau rechtzeitig auf Energielecks prüfen!
Bauherren sollten ihr neues Heim rechtzeitig auf Energielecks prüfen lassen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Geeignet dazu ist ein kombiniertes Prüf- und Messverfahren aus ...
Top 7 Alternativen zu Kletterrosen in Ihrem Garten
Kletterrosen sind beliebt – doch Ihr Garten verdient mehr als das Gewöhnliche. Dieser Artikel zeigt Ihnen sieben ebenso charmante Alternativen, die nicht nur optisch begeistern, sondern auch mit ...
Förderreise durch die Republik
Wer baut, kauft oder modernisiert, kann das Budget im eigenen Bundesland mit attraktiven Förderungen aufbessern. Vorausgesetzt, man hat den Durchblick. Von der Erstinformation bis zur Baumaßnahme ...