WeberHaus-Bauherren profitieren von Förderung

Zum 1. März startete das neue Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau” (KFN), das Bauherren bei der Finanzierung eines nachhaltigen und energieeffizienten Eigenheims unterstützt. „Fertighäuser von WeberHaus bieten mit ihrer rundum nachhaltigen Bauweise die Basis, um die Anforderungen der neuen Förderung zu erfüllen. Wer mehr über die Fördermöglichkeiten erfahren möchte, meldet sich am besten zeitnah bei einem unserer kompetenten Bauberater in der Nähe. Denn aus Erfahrung können die staatlichen Fördertöpfe schnell ausgeschöpft sein“, sagt Wolfgang Weber, Geschäftsführer bei WeberHaus. 
Bauherren von WeberHaus können vom neuen Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau profitieren. Foto: WeberHaus
Bauherren von WeberHaus können vom neuen Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau profitieren. Foto: WeberHaus
Die neue staatliche Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ersetzt die bisherige Förderung „Effizienzhaus 40 mit Nachhaltigkeits-Klasse“ und bietet zwei Förderstufen: „Klimafreundlicher Neubau” und „Klimafreundlicher Neubau mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)”. Das Familienunternehmen WeberHaus kann für beide Stufen förderfähige Häuser anbieten. Mit den energieeffizienten und clever geplanten Häusern aus der Aktion eco+ profitieren Bauherren von der höchsten Förderstufe und erhalten einen maximalen KfW-Kredit in Höhe von 150.000 Euro mit einem Zinssatz von 0,90 Prozent. Somit ergibt sich ein Zinsvorteil von bis zu 37.200 Euro plus einem WeberHaus-Vorteil von weiteren maximal 12.500 Euro. Die fünf Hausentwürfe aus der eco+ Reihe basieren auf der langjährigen Erfahrung des Fertighausherstellers. Je nach Bedürfnis und Geschmack können Bauherren aus verschiedenen Hausgrößen, Raumaufteilungen und Architekturstilen wählen.

Basis für niedrigen Energieverbrauch: effektive Dämmung

Neben dem hohen Qualitätsniveau und dem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsaspekt erfüllen die Häuser des badischen Fertighausherstellers einen hervorragenden Energiestandard. Das Fundament hierfür legt die Gebäudehülle ÖvoNatur Therm von WeberHaus. Mit ihren sehr guten Dämmeigenschaften sorgt sie für einen niedrigen Energieverbrauch. Zusätzlich ist jedes Haus bereits im Standard mit Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher, Frischluft-Wärmetechnik und Haussteuerung ausgestattet. Mit einem Smart-Home-System können die Bewohner Stromverbraucher gezielt steuern, um den Energieverbrauch zu reduzieren. 

Nachhaltig und energieeffizient mit Holz 

Bei modernen Häusern in Fertigbauweise wird Holz als Grundgerüst und als ökologische Gebäudehülle mit sehr gutem Schall- und Dämmschutz verwendet. So sind Fertighäuser immer Energiesparhäuser. Das natürliche Baumaterial wächst nach und ist in der Ökobilanz CO2-neutral - oft ein wichtiges Argument für umweltbewusste Bauherren. Die Herstellung von Bauprodukten aus Holz erfordert zudem einen geringeren Energieaufwand als die von vergleichbaren konventionellen Baustoffe. Gleichzeitig sorgen der natürliche Rohstoff sowie die schadstoffarmen Materialien, die bei WeberHaus auch im Innenausbau zum Einsatz kommen, für ein gesünderes Wohn- und Wohlfühlklima in allen Räumen. Daher tragen alle Häuser des Fertighausherstellers das Zertifikat „wohnmedizinisch empfohlen". Zudem hat der TÜV Rheinland das Zertifikat „Gesünderes Bauen“ für alle Weber-Häuser bescheinigt. Die dritte unabhängige Prüfung fand durch das Sentinel Haus Institut (SHI) statt. WeberHaus wurde als „Bauunternehmen für gesündere Gebäude" zertifiziert.

Quelle: WeberHaus GmbH & Co. KG

23.04.2023

Hausbaunews

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Musterhäuser

White&Black 220 Basic ...

Preis ab
263.973 €
Fläche
220,14 m²
Rostock

Preis ab
264.100 €
Fläche
87,00 m²
Gruber

Preis
auf Anfrage
Fläche
343,00 m²
Haas O 129 A

Preis ab
257.000 €
Fläche
137,53 m²
Newline 9

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,50 m²
Niederhofer

Preis
auf Anfrage
Fläche
194,00 m²

0