Fertighäuser sparen Energiekosten
Dem Grundsatz folgend „Die günstigste Energie für die Umwelt und den Geldbeutel ist diejenige, die gar nicht erst verbraucht wird“ verpflichten sich die Haushersteller des BDF zu hohen Qualitätsstandards, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen. Die Grundlage für den niedrigen Energiebedarf der von ihnen geplanten und gebauten Häuser schafft ein ressourcenschonendes holzbasiertes Tafelwerk, das im Zuge der industriellen Vorfertigung konstruiert, mit Dämmung gefüllt und verschlossen wird. So entstehen unter idealen Bedingungen im Werk produzierte, passgenaue Wand-, Dach- und Deckenelemente, welche die Wärme nur sehr langsam nach außen abgeben und die auf der Baustelle in meist nur ein bis zwei Werktagen zu einem wetterfesten und abschließbaren Gebäude montiert werden.
Zur energiesparenden Gebäudehülle kommt beim Fertighaus eine effiziente Gebäudetechnik, die vor allem auf erneuerbaren Energieträgern basiert. Die meisten neuen Fertighäuser werden mit einer Wärmepumpe ausgestattet, welche die Wohnung mit Wärme aus dem Erdreich oder aus der Luft heizt. Im Zusammenspiel mit einer Photovoltaikanlage, die am Haus selbst Strom aus Sonnenenergie gewinnt, und mit einem Stromspeicher sowie nach Bedarf, etwa an dunklen Wintertagen, ergänzt durch Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen lassen sich diese Häuser klimaneutral bewohnen. Alle Energiebedarfe und -verbräuche können beim Fertighaus wahlweise über ein smartes Managementsystem eingesehen und so effizient wie möglich gesteuert werden. Häufig zum Einsatz kommt auch eine Lüftungsanlage, die im Zuge des Luftwechsels die Wärme der Wohnung zurückgewinnt.
Das gesamte Fertighaus inklusive Technik wird von A bis Z durchgeplant, damit alle Komponenten bestmöglich zusammenpassen und später im Alltag möglichst effizient funktionieren. Hierfür trägt der Fertighaushersteller die Verantwortung als Generalunternehmer, der alle Bau- und Planungsleistungen aus einer Hand anbietet. Das vermeidet Schnittstellenprobleme und bietet dem Bauherrn größtmögliche Planungssicherheit. Bei den BDF-Unternehmen bekommt er auch eine Festpreisgarantie und einen verbindlichen Fertigstellungstermin für sein Bauvorhaben. Das Gesamtpaket beim Fertighausbau bringt Bauherren planungssicher in die eigenen vier Wände und ermöglicht es ihnen, sich heute immer unabhängiger von Preisschwankungen der großen Energieversorger zu machen und mit ihrem Eigenheim selbst immer öfter zum Produzenten von klimafreundlichem und kostensparendem Ökostrom zu werden.
09.03.2023
Hausbaunews
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...
Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...
Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...
Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...