Fertighäuser sparen Energiekosten

Dem Grundsatz folgend „Die günstigste Energie für die Umwelt und den Geldbeutel ist diejenige, die gar nicht erst verbraucht wird“ verpflichten sich die Haushersteller des BDF zu hohen Qualitätsstandards, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen. Die Grundlage für den niedrigen Energiebedarf der von ihnen geplanten und gebauten Häuser schafft ein ressourcenschonendes holzbasiertes Tafelwerk, das im Zuge der industriellen Vorfertigung konstruiert, mit Dämmung gefüllt und verschlossen wird. So entstehen unter idealen Bedingungen im Werk produzierte, passgenaue Wand-, Dach- und Deckenelemente, welche die Wärme nur sehr langsam nach außen abgeben und die auf der Baustelle in meist nur ein bis zwei Werktagen zu einem wetterfesten und abschließbaren Gebäude montiert werden.
Zur energiesparenden Gebäudehülle kommt beim Fertighaus eine effiziente Gebäudetechnik, die vor allem auf erneuerbaren Energieträgern basiert. Die meisten neuen Fertighäuser werden mit einer Wärmepumpe ausgestattet, welche die Wohnung mit Wärme aus dem Erdreich oder aus der Luft heizt. Im Zusammenspiel mit einer Photovoltaikanlage, die am Haus selbst Strom aus Sonnenenergie gewinnt, und mit einem Stromspeicher sowie nach Bedarf, etwa an dunklen Wintertagen, ergänzt durch Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen lassen sich diese Häuser klimaneutral bewohnen. Alle Energiebedarfe und -verbräuche können beim Fertighaus wahlweise über ein smartes Managementsystem eingesehen und so effizient wie möglich gesteuert werden. Häufig zum Einsatz kommt auch eine Lüftungsanlage, die im Zuge des Luftwechsels die Wärme der Wohnung zurückgewinnt.
Das gesamte Fertighaus inklusive Technik wird von A bis Z durchgeplant, damit alle Komponenten bestmöglich zusammenpassen und später im Alltag möglichst effizient funktionieren. Hierfür trägt der Fertighaushersteller die Verantwortung als Generalunternehmer, der alle Bau- und Planungsleistungen aus einer Hand anbietet. Das vermeidet Schnittstellenprobleme und bietet dem Bauherrn größtmögliche Planungssicherheit. Bei den BDF-Unternehmen bekommt er auch eine Festpreisgarantie und einen verbindlichen Fertigstellungstermin für sein Bauvorhaben. Das Gesamtpaket beim Fertighausbau bringt Bauherren planungssicher in die eigenen vier Wände und ermöglicht es ihnen, sich heute immer unabhängiger von Preisschwankungen der großen Energieversorger zu machen und mit ihrem Eigenheim selbst immer öfter zum Produzenten von klimafreundlichem und kostensparendem Ökostrom zu werden.
09.03.2023
Hausbaunews
Haus einrichten: Diese Tools helfen ...
Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...
Für jedes Haus den richtigen Zaun ...
Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...
Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...
So findest du die perfekte Beleuchtung ...
Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...
Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...
Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...
Die Zukunft des Wohnens: Modulare ...
Moderne Fertighäuser gewinnen zunehmend an Beliebtheit, da sie eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit bieten, nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Eine spannende Entwicklung in diesem Bereich ...