Bauwissen: 6 Arten von Wärmepumpen
 
Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
Mit einer Wärmepumpe können Sie regenerative Energie zum Heizen als auch für Warmwasser nutzen. Welche Arten von Wärmepumpen es dabei zu unterscheiden gilt, erfahren Sie in unserer Übersicht.- Sole-Wasser-Wärmepumpe
 Für eine Sole-Wasser-Wärmepumpe müssen die Erdkollektoren nicht tief ins Erdreich, denn die vorhandene Erdwärme wird aus der Erdoberfläche genutzt. Wenn Sie hingegen Erdsondern verwenden, müssen diese die Wärme aus der Tiefe hochholen. Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, bei einer Sole-Wasser-Wärmepumpe sind Erdbohrungen notwendig.
- Warmwasser-Wärmepumpe
 Bei der Warmwasser-Wärmepumpe handelt es sich nicht um eine Heizung, sondern um eine Wärmepumpe zur Warmwasserzubereitung. Dabei entkoppeln Sie die Warmwasserzubereitung von der Heizungsanlage und zapfen als Wärmequelle die Umluft oder Abluft an.
- Wasser-Wasser-Wärmepumpe
 Die Wasser-Wasser-Wärmepumpe ist eine ganzheitliche Lösung für Ihre Heizung und Warmwasserzubereitung im Eigenheim. Dafür nutzt die Wärmepumpe die Energie des Grundwassers. Um das Grundwasser für die Wasser-Wasser-Wärmepumpe zu nutzen, benötigen Sie zwei Brunnen, weshalb diese Wärmepumpe nur in seltenen Fällen zum Einsatz kommt.
- Wärmepumpe mit Eisspeicher
 Luft, Wasser oder Erdwärme – mit einer Wärmepumpe lässt sich auch aus Eis Wärme gewinnen. Diese Wärmepumpe kommt vor allem in gewerblichen Gebäuden zum Einsatz, da dort ein hoher Wärmebedarf besteht. Denn hier wird der Eisspeicher, die Zisterne, unterhalb der Erdoberfläche vergaben. Diese ist mit Wasser gefüllt und stellt die Wärmequelle für die Wärmepumpe dar.
- Luft-Luft-Wärmepumpe
 Eine Luft-Luft-Wärmepumpe wird sowohl als Lüftung als auch als Heizung in Passivhäusern verwendet. Diese Wärmepumpe ist nur für luftdichte Häusern geeignet und benötigt eine regelmäßige Wartung und den Austausch von Filtern.
- Luft-Wasser-Wärmepumpe
 Bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe können Sie Energie aus der Umgebungsluft ziehen. Mit einem Split-Gerät (Innen- und Außeneinheit) sind Sie in Kombination mit einer Flächenheizung gut aufgestellt und können auch bei Minustemperaturen Wärme gewinnen.
Welche Wärmepumpe ist bei Town & Country Haus inklusive?
Bei Town & Country Haus wird bereits von Anfang an alles gedacht. Unsere Vollausstattung hat bereits eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung inklusive. Informieren Sie sich in unserem Hausbau-Ratgeber über die Vorteile dieses Heizsystems oder stellen Sie einem unserer mehr als 300 Town & Country Haus Partnern vor Ort eine unverbindliche Kontaktanfrage. Wir begleiten Sie in die eigenen vier Wände, ohne das Sie sich von steigenden Preisen den Schlaf rauben lassen.12.02.2023
Hausbaunews
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...
Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...
Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...
Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
