Für was können Sie Ihre Baufinanzierung verwenden?

Erfahrungsgemäß handelt es sich bei der Baufinanzierung um die höchste Summe, mit der Sie in Ihrem Leben in Berührung kommen. Kein Wunder, dass Sie sich Fragen, wofür Sie die Kreditsumme einsetzen dürfen und wofür nicht.
Anders als bei Konsumentenkrediten ist die Baufinanzierung zweckgebunden. Foto: T&C
Anders als bei Konsumentenkrediten ist die Baufinanzierung zweckgebunden. Foto: T&C
Ob Bau- oder Hausfinanzierung, die Bezeichnungen für Ihr Darlehen geben bereits über die Verwendung Auskunft. Für Sie als Bauherr hat es einen wesentlichen Vorteil: Sie profitieren dank der Sicherheit Ihres Eigenheims von niedrigeren Zinsen, anders als bei einem Konsumentenkredit. Für Ihren Kreditgeber hat die Zweckbindung denselben Vorteil.

Wie können Sie Ihre Baufinanzierung einsetzen?

Vom Grundstück über den Hausbau bis zur Elektrik und Sanitär: Mit Ihrer Baufinanzierung können Sie alles bezahlen was zum Haus gehört und fest verbaut ist. Ihre Außenanlagen gehören als fester Bestandteil zur Hausfinanzierung dazu, denn Ihr Kreditgeber wünscht sich eine Hausplanung inklusive Außenlagen. Dazu zählen unter anderem Gartengestaltung, Garage und Gartenhaus.

Was ist bei der Baufinanzierung nicht inbegriffen?

Alles ohne Gegenwert stellt für Ihren Kreditgeber keine Sicherheit dar und wird nicht über die Baufinanzierung gedeckt. Dies sind insbesondere die Erwerbsnebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Maklercourtage und Notargebühren. Dazu zählt auch alles was nicht fest im Haus verbaut ist: Einbauküche, Gartengeräte, Einrichtung und Konsumgüter, wie beispielsweise der Flachbildfernseher.
 
Unser Tipp: Profitieren Sie bei Ihrer Hausfinanzierung vom Finanzierungsservice von Town & Country Haus und beantworten Sie Ihre Fragen bankenunabhängig.

Quelle: Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH

20.09.2022

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Schwabach

Preis ab
671.745 €
Fläche
200,00 m²
Solitaire-B-130 E1

Preis ab
226.874 €
Fläche
131,79 m²
VarioToscana 185

Preis
auf Anfrage
Fläche
179,00 m²
Dorn

Preis ab
570.000 €
Fläche
241,00 m²
Noblesse 126

Preis ab
295.430 €
Fläche
123,42 m²
Adeno

Preis
auf Anfrage
Fläche
162,03 m²

0