Für was können Sie Ihre Baufinanzierung verwenden?

Erfahrungsgemäß handelt es sich bei der Baufinanzierung um die höchste Summe, mit der Sie in Ihrem Leben in Berührung kommen. Kein Wunder, dass Sie sich Fragen, wofür Sie die Kreditsumme einsetzen dürfen und wofür nicht.
Anders als bei Konsumentenkrediten ist die Baufinanzierung zweckgebunden. Foto: T&C
Anders als bei Konsumentenkrediten ist die Baufinanzierung zweckgebunden. Foto: T&C
Ob Bau- oder Hausfinanzierung, die Bezeichnungen für Ihr Darlehen geben bereits über die Verwendung Auskunft. Für Sie als Bauherr hat es einen wesentlichen Vorteil: Sie profitieren dank der Sicherheit Ihres Eigenheims von niedrigeren Zinsen, anders als bei einem Konsumentenkredit. Für Ihren Kreditgeber hat die Zweckbindung denselben Vorteil.

Wie können Sie Ihre Baufinanzierung einsetzen?

Vom Grundstück über den Hausbau bis zur Elektrik und Sanitär: Mit Ihrer Baufinanzierung können Sie alles bezahlen was zum Haus gehört und fest verbaut ist. Ihre Außenanlagen gehören als fester Bestandteil zur Hausfinanzierung dazu, denn Ihr Kreditgeber wünscht sich eine Hausplanung inklusive Außenlagen. Dazu zählen unter anderem Gartengestaltung, Garage und Gartenhaus.

Was ist bei der Baufinanzierung nicht inbegriffen?

Alles ohne Gegenwert stellt für Ihren Kreditgeber keine Sicherheit dar und wird nicht über die Baufinanzierung gedeckt. Dies sind insbesondere die Erwerbsnebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Maklercourtage und Notargebühren. Dazu zählt auch alles was nicht fest im Haus verbaut ist: Einbauküche, Gartengeräte, Einrichtung und Konsumgüter, wie beispielsweise der Flachbildfernseher.
 
Unser Tipp: Profitieren Sie bei Ihrer Hausfinanzierung vom Finanzierungsservice von Town & Country Haus und beantworten Sie Ihre Fragen bankenunabhängig.

Quelle: Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH

20.09.2022

Hausbaunews

Übersicht statt Überforderung

Bauinteressierte suchen einerseits Inspiration, andererseits Orientierung – der digitale Hauskatalog von Bien-Zenker vereint beides: Denn statt unzählige Seiten mit mehreren hundert Hausentwürfen ...

Luxuriöse Highlights: ...

Fertighäuser sind bekannt für ihre Effizienz und Kosteneffektivität, doch das bedeutet nicht, dass man auf stilvolle Gestaltungselemente verzichten muss. Ein besonderes Highlight in modernen ...

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Musterhäuser

Zech

Preis ab
650.000 €
Fläche
281,90 m²
Tessin 156

Preis ab
309.000 €
Fläche
156,00 m²
Zumstein

Preis ab
440.000 €
Fläche
141,30 m²
Herrhoff 170

Preis ab
299.000 €
Fläche
170,00 m²
Malgara

Preis
auf Anfrage
Fläche
133,02 m²
Lengwil

Preis ab
442.784 €
Fläche
147,96 m²

0