Für was können Sie Ihre Baufinanzierung verwenden?

Erfahrungsgemäß handelt es sich bei der Baufinanzierung um die höchste Summe, mit der Sie in Ihrem Leben in Berührung kommen. Kein Wunder, dass Sie sich Fragen, wofür Sie die Kreditsumme einsetzen dürfen und wofür nicht.
Anders als bei Konsumentenkrediten ist die Baufinanzierung zweckgebunden. Foto: T&C
Anders als bei Konsumentenkrediten ist die Baufinanzierung zweckgebunden. Foto: T&C
Ob Bau- oder Hausfinanzierung, die Bezeichnungen für Ihr Darlehen geben bereits über die Verwendung Auskunft. Für Sie als Bauherr hat es einen wesentlichen Vorteil: Sie profitieren dank der Sicherheit Ihres Eigenheims von niedrigeren Zinsen, anders als bei einem Konsumentenkredit. Für Ihren Kreditgeber hat die Zweckbindung denselben Vorteil.

Wie können Sie Ihre Baufinanzierung einsetzen?

Vom Grundstück über den Hausbau bis zur Elektrik und Sanitär: Mit Ihrer Baufinanzierung können Sie alles bezahlen was zum Haus gehört und fest verbaut ist. Ihre Außenanlagen gehören als fester Bestandteil zur Hausfinanzierung dazu, denn Ihr Kreditgeber wünscht sich eine Hausplanung inklusive Außenlagen. Dazu zählen unter anderem Gartengestaltung, Garage und Gartenhaus.

Was ist bei der Baufinanzierung nicht inbegriffen?

Alles ohne Gegenwert stellt für Ihren Kreditgeber keine Sicherheit dar und wird nicht über die Baufinanzierung gedeckt. Dies sind insbesondere die Erwerbsnebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Maklercourtage und Notargebühren. Dazu zählt auch alles was nicht fest im Haus verbaut ist: Einbauküche, Gartengeräte, Einrichtung und Konsumgüter, wie beispielsweise der Flachbildfernseher.
 
Unser Tipp: Profitieren Sie bei Ihrer Hausfinanzierung vom Finanzierungsservice von Town & Country Haus und beantworten Sie Ihre Fragen bankenunabhängig.

Quelle: Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH

20.09.2022

Hausbaunews

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Musterhäuser

VarioTwin 114

Preis
auf Anfrage
Fläche
228,00 m²
Zacher

Preis ab
360.000 €
Fläche
132,40 m²
Haas O 129 A

Preis ab
257.000 €
Fläche
137,53 m²
Weitblick

Preis ab
990.000 €
Fläche
224,00 m²
SUNSHINE 143 V4

Preis ab
359.348 €
Fläche
144,89 m²
Life 14 V2

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,13 m²

0