Sauna – Ideales Rezept gegen Stress

Dabei gibt es bewährte Maßnahmen, wie sich das subjektive Stressgefühl wirkungsvoll reduzieren lässt. Auch und gerade in schweren Zeiten, wenn viel Negatives auf einen einstürzt und die Nerven mal wieder arg strapaziert werden. Ein seit Jahrzehnten erprobtes Mittel ist die Sauna in den eigenen vier Wänden. Wer in eine eigene Sauna investiert, schenkt sich und seiner Familie Entspannung, Gesundheit und Wohlbefinden und eine stressfreie Auszeit vom Alltag. Zahlreiche Studien belegen, dass sich Saunabaden ideal dafür eignet, um ungesunden Stress abzubauen. Wer regelmäßig in die Sauna geht, fühlt sich dauerhaft ausgeglichener und trainiert außerdem Herz, Kreislauf und Immunsystem. Die Sauna hilft dabei, nachhaltig zu entspannen und neue Kräfte aufzutanken.
Schon seit langem ist bekannt: Die sanften thermischen Reize, die der Körper beim Aufenthalt in der Sauna erfährt, haben nicht nur positive Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden, sondern wirken sich auch entspannend auf die menschliche Psyche aus. Durch den Wechsel von Warm und Kalt wird nicht nur die physische Anspannung, sondern auch der innere Stress abgebaut. Denn auch den Stressabbau trainiert der Körper durch regelmäßiges Saunabaden. Deshalb ist die Sauna daheim die ideale Stressbremse und ein willkommener Ausgleich im Alltag. Ein ganz wichtiger Punkt: Die eigene Sauna hat immer geöffnet, wann es einem passt und man sich etwas Gutes tun will.
Die Sauna daheim macht noch mehr Spaß, wenn hochwertiges Holz verarbeitet wurde und die Qualitätskriterien erfüllt sind, die an eine Sauna mit dem RAL- Gütezeichen gestellt werden. Welche Kriterien beim Saunakauf zu beachten sind, finden Interessenten in einer Broschüre der Gütegemeinschaft Saunabau, Infrarot und Dampfbad e.V. Die Gütegemeinschaft verleiht das RAL-Gütezeichen für Saunen und Infrarotkabinen auf Basis von 30 Qualitätskriterien und bietet dem Verbraucher damit Orientierung beim Kauf.
26.05.2022
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...