Qualitätsstandards bieten Bauherren Planungssicherheit
In der aktualisierten Satzung wurden die Vorteile von Fertighaus-Bauherren in 36 leicht verständliche Qualitätsversprechen übersetzt. Dabei ist das Qualitätsverständnis der QDF von einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbetrachtung geprägt, gegliedert in Prozessqualität, ökonomische Qualität, ökologische Qualität, soziokulturelle und funktionale Qualität sowie technische Qualität. Ökonomische Vorteile für den Bauherren bietet die QDF unter anderem mit einer Festpreisgarantie und mit fairen Zahlungsmodalitäten, die an den Planungs- und Baufortschritt angepasst sind. Im Rahmen der geforderten Prozessqualität muss der Haushersteller beispielsweise die Dauer der Baumaßnahme vertraglich vereinbaren und gleichzeitig zusichern, die Montagezeit so kurz wie möglich zu halten. Regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen der Mitarbeiter eines QDF-zertifizierten Hausherstellers sowie eine sorgfältige Eignungsprüfung von Subunternehmern zahlen ebenfalls auf eine hohe Prozessqualität ein. „Das hohe Qualitätsniveau der QDF-Satzung bietet dem Bauherrn Sicherheit und Komfort für die Planungs- und Bauphase sowie für die langfristige Nutzung seines Gebäudes“, so Lange.
Zu den technischen Qualitätsanforderungen der QDF gehören hohe Standards etwa an den Wärme-, Feuchte-, Brand- und Schallschutz von Fertighäusern sowie die Verwendung geprüfter Baumaterialien und effizienter Haustechnik für eine gesundheitsverträgliche und klimafreundliche Konstruktion und Gebäudeausrüstung. Aus ökologischer Sicht sind ebenfalls Kriterien zu erfüllen, die das Fertighaus nicht nur zu einer sicheren Investition für den Bauherrn machen, sondern mit denen es auch zum Erreichen wichtiger nationaler und internationaler Klimaziele beiträgt. So kommen bei den QDF-Unternehmen beispielsweise nur Holzerzeugnisse aus legaler und nachhaltiger Forstwirtschaft zum Einsatz. Grundsätzlich verpflichtet sich die Fertighausbranche durch die Verwendung des natürlichen Baustoffs Holz zur Schonung nicht erneuerbarer Ressourcen beizutragen und entlastet mit jedem Kubikmeter verbautem Holz die Umwelt durch langfristige Speicherung von Kohlendioxid.
Schließlich versprechen die Haushersteller auch eine hohe soziokulturelle und funktionale Qualität ihrer Gebäude. Im Zuge dessen erarbeiten sie unter anderem Konzepte für eine erleichterte Zugänglichkeit oder auch für einen effektiven Personen- und Sachschutz beispielweise durch geeignete Schutzmaßnahmen gegen Einbruch oder Naturgewalten. Diese Maßnahmen kann der Bauherr in Anspruch nehmen, um einem erhöhten Sicherheits- und Komfortbedürfnis individuell Rechnung zu tragen und um nach dem erfolgreichen Hausbau auch mit einem rundum guten Gefühl das neue Eigenheim zu beziehen und zu bewohnen.
01.03.2022
Hausbaunews
Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...
Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...
WeberHaus ist zum zwölften Mal ...
WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...
Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...
Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...
Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...
Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...
Neue Altersstrukturen, neue ...
Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...
Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...
Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...