Die moderne „Hamburger Kaffeemühle“

Ein typisches Kaffeemühlenhaus besitzt einen klaren, reduzierten Baustil und passt daher zur modernen Auffassung vom Bauen im 21. Jahrhundert. Auch energetisch ist die quadratische Kubatur mit Erker prädestiniert für heutige Bauanforderungen. Denn für diese Bauform lässt sich vergleichsweise einfach eine hochwärmedämmende Gebäudehülle umsetzen. Mit diesen und weiteren Kriterien entstand die zweigeschossige moderne Stadtvilla „Suro“ in Anlehnung an den Stil der berühmten Hamburger Kaffeemühle. Dieses Objekt realisierte der Fertighaushersteller Fingerhut Haus (www.fingerhuthaus.de) jüngst für die Familie Metz. 
Stadtvilla mit Erker und Balkon interpretiert Vorbild der 1920er Jahre neu. Foto: Fingerhut Haus
Stadtvilla mit Erker und Balkon interpretiert Vorbild der 1920er Jahre neu. Foto: Fingerhut Haus
Die Hamburger Kaffeemühle repräsentiert den Stil der „Neuen Schlichtheit“ aus dem Beginn der 1920er-Jahre. Charakteristisch ist dabei ein Erker, auf dem ein Balkon Platz findet. Diese Kombination erinnert an die herausziehbare Schublade einer Kaffeemühle. Die Stadtvilla „Suro“ des Fertighaus-Spezialisten Fingerhut Haus orientiert sich an dieser hanseatisch geprägten Architektur.

„Unser Traum war es, ein Haus im zeitlosen Design zu bauen. Daher haben wir uns für eine Stadtvilla im Stil der alten Hamburger Kaffeemühle entschieden. Die nahezu quadratische Form, die symmetrische Anordnung der Fenster und der Erker mit Balkon sind typisch für diesen Baustil. Allerdings haben wir für die Außenfassade einen Putz gewählt, anstatt traditioneller Klinker“, erklärt der Bauherr Daniel Metz.  

Die Stadtvilla, die Platz für die Eltern, drei Kinder und einen Hund bietet, basiert auf einer freien Planung, deren Gestaltung sich nach den individuellen Wünschen der Familie Metz richtet. Highlights sind zum Beispiel die Flügel-Stulpfenster mit den dunkelgrünen Fensterläden und das auffallend steile Dach mit Aufschieblingen. Außerdem sollte das Haus moderne Details wie das geradlinige Balkongeländer und innovative Außenleuchten integrieren.  

Die Inneneinrichtung hat die Familie der Individualität des Exterieurs angepasst. Auf rund 250 qm Wohnfläche ist ein Stilmix aus alten und modernen Möbeln sowie Designklassikern zu finden. „Wir leben hier in einem hellen, offenen Umfeld, das gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten für die Familienmitglieder bietet. Der Grundriss ist exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten. Die moderne Fertigungstechnik, der gute Service und die Nähe zu dem Unternehmen aus unserer unmittelbaren Umgebung machten Fingerhut Haus für uns zum prädestinierten Partner. Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit der schnellen und guten Umsetzung unserer Stadtvilla“, erklärt Katharina Metz. 

Quelle: Fingerhut Haus GmbH & Co. KG

21.10.2021

Hausbaunews

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Musterhäuser

CityVilla 3

Preis
auf Anfrage
Fläche
158,39 m²
Haas FH 43

Preis ab
183.000 €
Fläche
42,84 m²
FamilyStyle 20.01 S

Preis ab
162.999 €
Fläche
176,00 m²
Fachwerkhaus

Preis
auf Anfrage
Daume

Preis ab
430.000 €
Fläche
170,00 m²
Schellenberg

Preis ab
725.000 €
Fläche
210,00 m²

0