Die moderne „Hamburger Kaffeemühle“

Ein typisches Kaffeemühlenhaus besitzt einen klaren, reduzierten Baustil und passt daher zur modernen Auffassung vom Bauen im 21. Jahrhundert. Auch energetisch ist die quadratische Kubatur mit Erker prädestiniert für heutige Bauanforderungen. Denn für diese Bauform lässt sich vergleichsweise einfach eine hochwärmedämmende Gebäudehülle umsetzen. Mit diesen und weiteren Kriterien entstand die zweigeschossige moderne Stadtvilla „Suro“ in Anlehnung an den Stil der berühmten Hamburger Kaffeemühle. Dieses Objekt realisierte der Fertighaushersteller Fingerhut Haus (www.fingerhuthaus.de) jüngst für die Familie Metz. 
Stadtvilla mit Erker und Balkon interpretiert Vorbild der 1920er Jahre neu. Foto: Fingerhut Haus
Stadtvilla mit Erker und Balkon interpretiert Vorbild der 1920er Jahre neu. Foto: Fingerhut Haus
Die Hamburger Kaffeemühle repräsentiert den Stil der „Neuen Schlichtheit“ aus dem Beginn der 1920er-Jahre. Charakteristisch ist dabei ein Erker, auf dem ein Balkon Platz findet. Diese Kombination erinnert an die herausziehbare Schublade einer Kaffeemühle. Die Stadtvilla „Suro“ des Fertighaus-Spezialisten Fingerhut Haus orientiert sich an dieser hanseatisch geprägten Architektur.

„Unser Traum war es, ein Haus im zeitlosen Design zu bauen. Daher haben wir uns für eine Stadtvilla im Stil der alten Hamburger Kaffeemühle entschieden. Die nahezu quadratische Form, die symmetrische Anordnung der Fenster und der Erker mit Balkon sind typisch für diesen Baustil. Allerdings haben wir für die Außenfassade einen Putz gewählt, anstatt traditioneller Klinker“, erklärt der Bauherr Daniel Metz.  

Die Stadtvilla, die Platz für die Eltern, drei Kinder und einen Hund bietet, basiert auf einer freien Planung, deren Gestaltung sich nach den individuellen Wünschen der Familie Metz richtet. Highlights sind zum Beispiel die Flügel-Stulpfenster mit den dunkelgrünen Fensterläden und das auffallend steile Dach mit Aufschieblingen. Außerdem sollte das Haus moderne Details wie das geradlinige Balkongeländer und innovative Außenleuchten integrieren.  

Die Inneneinrichtung hat die Familie der Individualität des Exterieurs angepasst. Auf rund 250 qm Wohnfläche ist ein Stilmix aus alten und modernen Möbeln sowie Designklassikern zu finden. „Wir leben hier in einem hellen, offenen Umfeld, das gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten für die Familienmitglieder bietet. Der Grundriss ist exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten. Die moderne Fertigungstechnik, der gute Service und die Nähe zu dem Unternehmen aus unserer unmittelbaren Umgebung machten Fingerhut Haus für uns zum prädestinierten Partner. Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit der schnellen und guten Umsetzung unserer Stadtvilla“, erklärt Katharina Metz. 

Quelle: Fingerhut Haus GmbH & Co. KG

21.10.2021

Hausbaunews

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Musterhäuser

Juna

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,00 m²
LifeStyle 13.10 F

Preis ab
156.999 €
Fläche
127,00 m²
Noblesse 153

Preis ab
347.400 €
Fläche
154,54 m²
München

Preis
auf Anfrage
Fläche
248,61 m²
Doppelhaus Aura 136

Preis ab
283.240 €
Fläche
135,28 m²
Haas S 141 B

Preis ab
257.000 €
Fläche
139,96 m²

0