Mehr als ein Anbau

Diese Vision war bei dem Fertighausspezialisten gut aufgehoben, denn das Unternehmen steht für individuelle Häuser, die flexibel gestaltbar sind und Nachhaltigkeit und Wohngesundheit vereinen.
Optische Erweiterung der Räume durch Erker und große Fenster
Eine Besonderheit des Satteldachhauses: Der Erker. Er erhöht als additives Bauteil das stilvolle Ambiente sowie das Wohngefühl und erweitert auf natürliche Weise die Wohnfläche. Der zusätzliche Platz kann unter anderem als Sitz- oder Kreativecke verwendet werden. Dieser Bereich spendet viel Licht und eignet sich beispielsweise für Lesestunden am Nachmittag. Die Fassade wirkt individuell und ästhetisch.Viel Raum zum Wohnen und Genießen
Die Großzügigkeit und Offenheit zeigen sich auf allen Etagen auf insgesamt rund 164 qm. Durch das Entrée gelangen die Bewohner in den offenen Wohn-/Essbereich mit 38,68 qm Wohnfläche, der in Richtung Tal gerichtet ist. Zusätzlich bietet der Wohnbereich den direkten Zugang auf die Terrasse und einen kurzen Weg in den Garten. Ein Kamin im Wohnzimmer steht für die Herbst- und Wintermonate bereit. An den Wohnbereich grenzt außerdem eine offene Küche mit praktischem Abstellraum. Im Erdgeschoss befinden sich zusätzlich ein Hauswirtschaftsraum, ein weitläufiger Flur sowie ein kleines Bad mit Dusche und WC.Im Dachgeschoss gelangt man durch eine offene Galerie zu den Rückzugsorten der Familie. Vom Schlafzimmer ist über die Galerie das große Badezimmer erreichbar. Zwei Kinderzimmer sowie ein weiterer Abstellraum runden diese Etage sinnvoll ab.
Vom „Traum vom Haus“ zum Traumhaus
„Entscheidende Kriterien, die für das Unternehmen sprachen, waren für uns, dass Fingerhut Haus in der Region sehr bekannt ist, einen guten Ruf genießt und uns positive Erfahrungswerte im näheren Bekanntenkreis schnell überzeugt haben. Die Zusammenarbeit mit Fingerhut Haus hat in der Vorplanungs-, Beratungs- und Angebotserstellungsphase sowie bei der Umsetzung sehr gut funktioniert“, erklärt der Bauherr Herr Weinlich.Neben der guten Zusammenarbeit mit dem Unternehmen und den optischen Komponenten hebt das Ehepaar die Wohngesundheit hervor. Denn Fingerhut Haus setzt ausschließlich ökologische und wohngesunde Materialien ein. So hat das Unternehmen unter anderem die ThermLiving-Außenwand, eine Gebäudehülle, die verschiedene wärmeschützende Bauteile zu einer ganzheitlichen thermischen Außenhülle kombiniert, entwickelt.
27.09.2020
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...