Bien-Zenker präsentiert elegante Bauhaus-Architektur

Die FertighausWelt Nürnberg des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) ist um eine Attraktion reicher: Der Hersteller Bien-Zenker hat dort sein neues Musterhaus CONCEPT-M eröffnet und in Betrieb genommen. Inspiriert von der Design-Sprache der Bauhaus-Architektur dominieren kubische Körper und große Glasflächen die Ansicht des Gebäudes.
Das neue Musterhaus CONCEPT-M in der FertighausWelt Nürnberg fällt schnell ins Auge. Foto: BDF/Bien-Zenker
Das neue Musterhaus CONCEPT-M in der FertighausWelt Nürnberg fällt schnell ins Auge. Foto: BDF/Bien-Zenker
Der Neuzugang des Heßdorfer Musterhausparks ist auf Parzelle 3, links vom Eingang der Ausstellung, beheimatet. Die großzügige Bauhaus-Villa mit Flachdach und 220 Quadratmetern Netto-Grundfläche fällt schnell ins Auge. Verschiedene Vor- und Rücksprünge kombiniert mit grau abgesetzten Fassadenflächen verleihen dem Musterhaus eine beeindruckende Tiefenwirkung. Lässt man den Blick weiter schweifen, fallen die Design-Bauteile auf, die sich um einzelne Bereiche legen und diese in Szene setzen. Die Holzelemente an diesen Bauteilen liefern ein schönes Schattenspiel.
 
Hinter der Fassade verbirgt sich ein nachhaltiges Haus- und Wohnkonzept aus dem nachwachsenden Baustoff Holz. Vom Windfang aus gelangt man über einen offenen Durchgang in die Diele, die linker Hand im großen Wohn-, Ess- und Kochbereich mündet. In diesem Bereich erstreckt sich auch eine grüne Wand aus Pflanzen eindrucksvoll bis nach oben in das Obergeschoss. Diese „Green-Wall“ sieht nicht nur dekorativ aus, sondern trägt auch zur Feuchtigkeitsregulierung der Raumluft bei. Auf der rechten Seite der Diele schließen sich das Gäste-WC, der Technikraum und zwei flexibel nutzbare Räume an. Beispielsweise für das Arbeiten im Homeoffice.
 
Die „Green-Wall“ erstreckt sich vom Erd- bis ins Obergeschoss. Foto: BDF/Bien-Zenker
Die „Green-Wall“ erstreckt sich vom Erd- bis ins Obergeschoss. Foto: BDF/Bien-Zenker
Eine geradläufige Treppe geleitet die Besucher des Musterhauses in das Obergeschoss, wo sie von einer luftigen Empore mit direktem Blick auf die „Green Wall“ empfangen werden. Hier oben befinden sich zwei Kinderzimmer – eines davon mit eigenem Balkon –, das elterliche Schlafzimmer mit Ankleidebereich sowie das Familienbad, an das sich ein weiterer Balkon anschließt
 
Energetisch ist das Haus als KfW-Effizienzhaus 55 konzipiert. Für ganzjährig angenehme Temperaturen sorgt die Klima-Heizung mit Kühlfunktion. Sie besteht aus einer Luft-Luft-Wärmepumpe und einer Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung. Ein Novum ist die Deckenheizung aus nachhaltigen Lehmmodulen. Wie eine Fußbodenheizung gibt sie ihre Wärme als Strahlungswärme ab, die vom Menschen als besonders angenehm empfunden wird. Gesteuert wird die Heizanlage – wie viele weitere technische Komponenten – über ein intelligentes Gebäudemanagement-System.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

13.09.2020

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

CLOU 157 Walmdach

Preis
auf Anfrage
Fläche
159,00 m²
Klara

Preis
auf Anfrage
Fläche
193,00 m²
Haas Z 159 C

Preis ab
297.000 €
Fläche
160,14 m²
Schweiger

Preis ab
775.000 €
Fläche
254,87 m²
Modern 234

Preis
auf Anfrage
Fläche
234,11 m²
Haus Weinberg

Preis ab
425.000 €
Fläche
143,00 m²

0