Traditionsunternehmen mit höchstem Qualitätsanspruch

Das Traditionsunternehmen Fingerhut Haus aus Neunkhausen im Westerwald blickt bereits auf eine 117-jährige Firmengeschichte zurück. Seit 35 Jahren ist es Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). „In dieser Zeit hat sich die Holz-Fertigbauweise stetig weiterentwickelt und auch die ausführenden Unternehmen haben sich an die heutigen Anforderungen angepasst.
(v.r.n.l.) BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Thomas Wallmeroth (Geschäftsführer Fingerhut Haus) und Holger Linke (Geschäftsführender Gesellschafter Fingerhut Haus) die Jubiläumsurkunde. Foto: Fingerhut Haus
(v.r.n.l.) BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Thomas Wallmeroth (Geschäftsführer Fingerhut Haus) und Holger Linke (Geschäftsführender Gesellschafter Fingerhut Haus) die Jubiläumsurkunde. Foto: Fingerhut Haus
Bei Fingerhut Haus ist die Symbiose aus Bautradition und modernem Qualitäts- und Designanspruch sowie aus Handwerk und Industrie sowohl am Unternehmenssitz in Neunkhausen, als auch in den vielen individuellen Häusern überall im Bundesgebiet eindrucksvoll erkennbar“, so der BDF-Geschäftsführer Achim Hannott bei der Übergabe der Jubiläumsurkunde an die beiden Geschäftsführer von Fingerhut Haus, Holger Linke und Thomas Wallmeroth.
 
Jedes fünfte neue Einfamilienhaus ist heute ein energieeffizientes Fertighaus aus dem klimaschonenden Baustoff Holz. Die jährlich rund 120 gebauten Häuser aus Neunkhausen erfüllen dabei nicht nur die individuellen Ansprüche ihrer Bauherren, sondern auch die strengen Anforderungen der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF). „Seit 1989 laufen alle Qualitätsbestrebungen unseres Bundesverbandes in der QDF zusammen und werden ständig hinterfragt. Das macht Häuser mit QDF-Siegel zu einem dauerhaft zukunftssicheren Zuhause“, führt Hannott aus. Die Einhaltung der QDF-Kriterien sei für alle Haushersteller im BDF verpflichtend.
 
Über die Qualitätsgemeinschaft hinaus ist der BDF auch Interessenvertretung der führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise sowie ihr Bindeglied zu Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen. Zudem sind dem Verband zahlreiche Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der BDF besteht seit 1961. Sein Sitz ist in Bad Honnef bei Bonn. BDF/FT

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

14.07.2020

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Oslo

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,00 m²
Sandweg 146

Preis ab
269.000 €
Fläche
146,00 m²
Life 10

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,49 m²
AMBIENCE 209 PD

Preis ab
807.396 €
Fläche
205,03 m²
generation5.5, 200 ...

Preis ab
350.400 €
Fläche
188,69 m²
Wismar

Preis ab
301.200 €
Fläche
112,91 m²

0