Traditionsunternehmen mit höchstem Qualitätsanspruch

Das Traditionsunternehmen Fingerhut Haus aus Neunkhausen im Westerwald blickt bereits auf eine 117-jährige Firmengeschichte zurück. Seit 35 Jahren ist es Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). „In dieser Zeit hat sich die Holz-Fertigbauweise stetig weiterentwickelt und auch die ausführenden Unternehmen haben sich an die heutigen Anforderungen angepasst.
(v.r.n.l.) BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Thomas Wallmeroth (Geschäftsführer Fingerhut Haus) und Holger Linke (Geschäftsführender Gesellschafter Fingerhut Haus) die Jubiläumsurkunde. Foto: Fingerhut Haus
(v.r.n.l.) BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Thomas Wallmeroth (Geschäftsführer Fingerhut Haus) und Holger Linke (Geschäftsführender Gesellschafter Fingerhut Haus) die Jubiläumsurkunde. Foto: Fingerhut Haus
Bei Fingerhut Haus ist die Symbiose aus Bautradition und modernem Qualitäts- und Designanspruch sowie aus Handwerk und Industrie sowohl am Unternehmenssitz in Neunkhausen, als auch in den vielen individuellen Häusern überall im Bundesgebiet eindrucksvoll erkennbar“, so der BDF-Geschäftsführer Achim Hannott bei der Übergabe der Jubiläumsurkunde an die beiden Geschäftsführer von Fingerhut Haus, Holger Linke und Thomas Wallmeroth.
 
Jedes fünfte neue Einfamilienhaus ist heute ein energieeffizientes Fertighaus aus dem klimaschonenden Baustoff Holz. Die jährlich rund 120 gebauten Häuser aus Neunkhausen erfüllen dabei nicht nur die individuellen Ansprüche ihrer Bauherren, sondern auch die strengen Anforderungen der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF). „Seit 1989 laufen alle Qualitätsbestrebungen unseres Bundesverbandes in der QDF zusammen und werden ständig hinterfragt. Das macht Häuser mit QDF-Siegel zu einem dauerhaft zukunftssicheren Zuhause“, führt Hannott aus. Die Einhaltung der QDF-Kriterien sei für alle Haushersteller im BDF verpflichtend.
 
Über die Qualitätsgemeinschaft hinaus ist der BDF auch Interessenvertretung der führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise sowie ihr Bindeglied zu Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen. Zudem sind dem Verband zahlreiche Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der BDF besteht seit 1961. Sein Sitz ist in Bad Honnef bei Bonn. BDF/FT

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

14.07.2020

Hausbaunews

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Musterhäuser

Haas S 140 A

Preis ab
247.000 €
Fläche
144,18 m²
EVOLUTION 136 V4

Preis ab
361.616 €
Fläche
135,58 m²
Villingen-Schwenningen

Preis ab
339.000 €
Fläche
157,00 m²
MEDLEY 3.0 MH Fellbach

Preis
auf Anfrage
Fläche
172,00 m²
ARTIS 350

Preis
auf Anfrage
Fläche
187,00 m²
Immel

Preis ab
440.000 €
Fläche
173,40 m²

0