Die Ehe – der Bund für die Ewigkeit

Es gibt keine goldene Regel für die Eheschließung und genauso unterschiedlich wie die einzelnen Paare sich geben sind auch die Gegebenheiten, bis es zur Hochzeit kommt. Vor allem in zeitlicher Hinsicht unterscheiden sich die Maßstäbe enorm.
Die Ehe – der Bund für die Ewigkeit. Foto: pixabay.com
Die Ehe – der Bund für die Ewigkeit. Foto: pixabay.com
Manche Paare kennen sich bereits seit 10 Jahren und entscheiden erst sehr spät, dass sie für immer und ewig zusammengehören. Andere Paare lassen sich für diesen Schritt weniger lange Zeit und treten den Gang in den Hafen der Ehe bereits nach wenigen Wochen an. Es muss jedoch nicht die klassische Schnellhochzeit in Las Vegas sein, um glücklich zu werden. Eine Hochzeit kann schnell geplant werden und wirft damit zusammenhängend auch keine weiteren Fragen auf. So unterschiedlich wie die gemeinsame Vorgeschichte sind genauso die Ringe wie auch die Lebensgewohnheiten. 

Welche Eheringe sollen es sein?

Man denkt sich vielleicht, dass Eheringe Gold nicht mehr so „in“ wären, allerdings wird man in der Regel beim Gang zum Goldschmied eines Besseren belehrt. Immer noch beherrscht das glänzende Metall den Hochzeitsmarkt und Eheringe aus Gold dominieren auch heute noch die durchschnittliche Hochzeit. Man tritt den Weg zum Goldschmied in der Regel gemeinsam an. Manchmal entscheidet der Mann, ein andermal ist es die Frau, die eine mehr dominierende Rolle bei der Wahl des Eheringes einnimmt. Dies könnte dazu geeignet sein, eine feministische Argumentation zu führen, was aber in der Regel im Sand verlaufen wird. 

Die Wahl des gemeinsamen Haushalts – Gibt es den richtigen Zeitpunkt dafür?

Die Wahl der Lebensgewohnheiten nimmt ebenso sehr unterschiedliche Ausmaße an. Vor allem der Zeitpunkt, wann ein gemeinsamer Haushalt zu begründen ist, kann durchaus unterschiedlich bewertet werden. In vielfacher Art und Weise werden wir durch unser Elternhaus geprägt. Manchmal wird es einem untersagt, vor der Ehe einen gemeinsamen Haushalt zu begründen. In anderen Fällen ist ein gemeinsames Kind der ausschlaggebende Grund dafür, in eine gemeinsame Wohnung zu ziehen. In den meisten Fällen entscheidet aber jedenfalls das Herz über diesen Schritt und man sucht nach einem bescheidenen kleinen zu Hause. Immerhin macht es auch Spaß, die Wohnung gemeinsam einzurichten. Es ist ein erster gemeinsamer Schritt in die Zukunft. Manche Paare gehen sogar einen Schritt weiter und sehen darin einen ersten Test.

Quelle: a.b.

03.02.2020

Hausbaunews

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen

Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...

Musterhäuser

Double 7

Preis ab
0 €
Fläche
127,49 m²
Plata

Preis
auf Anfrage
Fläche
192,00 m²
Landshut

Preis ab
703.435 €
Fläche
155,00 m²
Edition B 136

Preis ab
282.285 €
Fläche
135,76 m²
Herb

Preis ab
645.000 €
Fläche
189,00 m²
Althoff

Preis ab
460.000 €
Fläche
184,30 m²

0