Die Ehe – der Bund für die Ewigkeit

Es gibt keine goldene Regel für die Eheschließung und genauso unterschiedlich wie die einzelnen Paare sich geben sind auch die Gegebenheiten, bis es zur Hochzeit kommt. Vor allem in zeitlicher Hinsicht unterscheiden sich die Maßstäbe enorm.
Die Ehe – der Bund für die Ewigkeit. Foto: pixabay.com
Die Ehe – der Bund für die Ewigkeit. Foto: pixabay.com
Manche Paare kennen sich bereits seit 10 Jahren und entscheiden erst sehr spät, dass sie für immer und ewig zusammengehören. Andere Paare lassen sich für diesen Schritt weniger lange Zeit und treten den Gang in den Hafen der Ehe bereits nach wenigen Wochen an. Es muss jedoch nicht die klassische Schnellhochzeit in Las Vegas sein, um glücklich zu werden. Eine Hochzeit kann schnell geplant werden und wirft damit zusammenhängend auch keine weiteren Fragen auf. So unterschiedlich wie die gemeinsame Vorgeschichte sind genauso die Ringe wie auch die Lebensgewohnheiten. 

Welche Eheringe sollen es sein?

Man denkt sich vielleicht, dass Eheringe Gold nicht mehr so „in“ wären, allerdings wird man in der Regel beim Gang zum Goldschmied eines Besseren belehrt. Immer noch beherrscht das glänzende Metall den Hochzeitsmarkt und Eheringe aus Gold dominieren auch heute noch die durchschnittliche Hochzeit. Man tritt den Weg zum Goldschmied in der Regel gemeinsam an. Manchmal entscheidet der Mann, ein andermal ist es die Frau, die eine mehr dominierende Rolle bei der Wahl des Eheringes einnimmt. Dies könnte dazu geeignet sein, eine feministische Argumentation zu führen, was aber in der Regel im Sand verlaufen wird. 

Die Wahl des gemeinsamen Haushalts – Gibt es den richtigen Zeitpunkt dafür?

Die Wahl der Lebensgewohnheiten nimmt ebenso sehr unterschiedliche Ausmaße an. Vor allem der Zeitpunkt, wann ein gemeinsamer Haushalt zu begründen ist, kann durchaus unterschiedlich bewertet werden. In vielfacher Art und Weise werden wir durch unser Elternhaus geprägt. Manchmal wird es einem untersagt, vor der Ehe einen gemeinsamen Haushalt zu begründen. In anderen Fällen ist ein gemeinsames Kind der ausschlaggebende Grund dafür, in eine gemeinsame Wohnung zu ziehen. In den meisten Fällen entscheidet aber jedenfalls das Herz über diesen Schritt und man sucht nach einem bescheidenen kleinen zu Hause. Immerhin macht es auch Spaß, die Wohnung gemeinsam einzurichten. Es ist ein erster gemeinsamer Schritt in die Zukunft. Manche Paare gehen sogar einen Schritt weiter und sehen darin einen ersten Test.

Quelle: a.b.

03.02.2020

Hausbaunews

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Musterhäuser

VIO 420 S130 qg

Preis
auf Anfrage
Fläche
159,00 m²
Design 16

Preis
auf Anfrage
Fläche
187,00 m²
SUNSHINE 144 V6

Preis ab
398.143 €
Fläche
143,46 m²
Plata

Preis
auf Anfrage
Fläche
192,00 m²
Maximilian 142

Preis ab
113.000 €
Fläche
122,21 m²
SUNSHINE 164 V2

Preis ab
407.323 €
Fläche
163,72 m²

0