Für jedes Haus den richtigen Zaun finden – was passt zu welchem Haustyp?

Romantischer Charme für das Fachwerkhaus
Fachwerkhäuser strahlen Geschichte und Behaglichkeit aus. Um diesen Charakter zu unterstreichen, kommt es auf den richtigen Zaun aus natürlichen Materialien an. Ein Holzzaun passt hervorragend, weil er die Wärme und Ursprünglichkeit des Hauses aufgreift. Besonders beliebt sind Varianten mit senkrechten Latten oder dekorativen Verzierungen.Wer die Pflege von Holz scheut, kann auf WPC zurückgreifen. Dieses Material imitiert die Optik von Holz, ist aber langlebiger und benötigt keine regelmäßige Behandlung. Ein niedriger Zaun betont die offene, einladende Wirkung, während höhere Elemente für Privatsphäre sorgen, ohne den Charme des Hauses zu zerstören.
Familienhäuser mit dem richtigen Zaun aufrüsten
Familienhäuser sind meist Orte mit viel Bewegung. Kinder spielen im Garten, Fahrräder stehen im Hof und das Auto muss einen sicheren Stellplatz finden. Hier ist ein Zaun gefragt, der praktisch, robust und gleichzeitig freundlich wirkt. Holz- oder WPC-Zäune sind beliebt, weil sie eine warme Ausstrahlung haben und viel Privatsphäre schaffen.Stahlzäune bieten zusätzliche Sicherheit, wenn Sie Wert auf Stabilität legen. Familien profitieren außerdem von Zaunvarianten mit integrierten Toren, die den Alltag erleichtern. So bleibt der Außenbereich übersichtlich und trotzdem ansprechend gestaltet.
Diese Zäune passen zum Friesenhaus
Das klassische Friesenhaus mit rotem Klinker und Reetdach gehört zu den Haustypen mit besonderer, nordischen Ausstrahlung. Hier wirkt ein Holz- oder Weidezaun besonders stimmig, da er die natürliche Umgebung aufgreift und den maritimen Charakter unterstützt. Wer es pflegeleichter mag, kann auf weiße WPC-Zäune setzen, die optisch an traditionelle Holzmodelle erinnern, jedoch deutlich langlebiger sind. Glaszäune passen eher weniger, da sie die traditionelle Wirkung des Hauses stören würden.Wichtig ist, dass der Zaun nicht zu wuchtig wirkt, sondern die klare Linie des Hauses ergänzt und das Gesamtbild harmonisch abrundet.
Mit dem richtigen Zaun wird das Landhaus besonders schick
Landhäuser sind großzügig gebaut und stehen meist auf einem weitläufigen Grundstück. Hier darf Ihr Zaun mehr als eine einfache Abgrenzung sein, er wird zum Teil des architektonischen Konzepts.Mit einem klassischen Stahlzaun heben Sie die Eleganz des Hauses hervor und schützen sich gleichzeitig vor Einbrüchen.
Mögen Sie es wohnlicher, sind Materialien wie Polyrattan, aber auch Holz und WPC eine gute Wahl. Polyrattan lässt sich auch punktuell setzen und mit Stahl kombinieren. Grenzen Sie damit beispielsweise Ihren Sitzplatz vom restlichen Teil des Grundstücks ab.
Die Stadtvilla mit dem richtigen Zaun hervorheben
Eine Stadtvilla braucht einen Zaun, der Eleganz ausstrahlt und den repräsentativen Charakter des Gebäudes unterstreicht. Glaszäune sind hier eine ausgezeichnete Wahl, da sie Leichtigkeit mit moderner Architektur verbinden. Wer es klassischer mag, greift zu pulverbeschichtetem Stahl, der durch klare Linien und edle Farbvarianten überzeugt.Auch hochwertige WPC-Modelle können gut wirken, wenn sie schlicht und modern gestaltet sind. Für eine Stadtvilla zählt nicht nur der Sichtschutz, sondern auch die optische Wirkung nach außen. Ein Zaun ist hier ein Gestaltungselement, das den gehobenen Stil betont und die Architektur aufgreift.
11.09.2025
Hausbaunews
Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...
So findest du die perfekte Beleuchtung ...
Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...
Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...
Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...
Die Zukunft des Wohnens: Modulare ...
Moderne Fertighäuser gewinnen zunehmend an Beliebtheit, da sie eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit bieten, nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Eine spannende Entwicklung in diesem Bereich ...
Oft wichtiger als gedacht: Diese ...
Wenn plötzlich eine Schraube locker ist oder eine Tür klemmt, zeigt sich der wahre Wert eines gut ausgestatteten Hobby-Werkzeugkoffers. Gerade im Fertighaus, wo passgenaue Bauteile verbaut sind, ...
Wie viel Haus kann ich mir leisten?
Die Preise für Neubauten sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen – durch höhere Baukosten und Zinsen. Trotzdem gibt es Möglichkeiten für preisbewusste Käuferinnen und Käufer, den ...