Ehrung an Wolf-Haus für 20 Jahre im BDF

Das Unternehmen Wolf-Haus ist seit 20 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Hierfür wurde es jetzt mit einer Jubiläumsurkunde aus den Händen der beiden BDF-Geschäftsführer Achim Hannott und Georg Lange ausgezeichnet.
Jonas Wolf, Georg Lange, Bernhard Wolf, Achim Hannott und Julian Wolf bei der Urkundenübergabe. Foto: BDF
Jonas Wolf, Georg Lange, Bernhard Wolf, Achim Hannott und Julian Wolf bei der Urkundenübergabe. Foto: BDF
Überreicht wurde die Urkunde beim Treffen der jungen Nachwuchsführungskräfte des Wirtschaftsverbandes am Firmenstandort in Burkardroth-Gefäll an Geschäftsführer Bernhard Wolf und seinen Sohn Jonas Wolf sowie Prokurist Julian Wolf, die die vierte und fünfte Generation des Familienunternehmens sind. „Traditionsreiche und familiengeführte Mittelständler wie Wolf-Haus bilden seit jeher das Rückgrat unserer deutschen Wirtschaft und verkörpern wesentliche Tugenden wie Kundennähe und -vertrauen, die gerade beim Hausbau essenziell sind. Dieses Vertrauen fußt auch auf den umfassenden Qualitätskriterien unseres Verbandes, zu denen sich Wolf-Haus seit nunmehr 20-jährigen bekennt“, so Hannott und Lange.
 
Alle Qualitätsanforderungen des BDF sind in der Satzung der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) zusammengefasst und werden regelmäßig an den Stand der Technik angepasst. Insgesamt gibt das QDF-Siegel 36 Qualitätsversprechen für den Hausbau mit einem BDF-Unternehmen wie Wolf-Haus. Diese reichen von einer Festpreisgarantie über eine kurze und planungssichere Bauphase bis hin zu einem ressourcenschonenden Niedrigenergie-Gebäude.
 
Neben dem Ein- und Zweifamilienhausbau in nachhaltiger Holz-Fertigbauweise ist Wolf-Haus schon lange auch im schlüsselfertigen Objektbau tätig. Mehrfamilien- und Gewerbebauten, aber auch soziale Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheime zählen zum Portfolio des unterfränkischen Fertigbauspezialisten mit dem QDF-Siegel.
 
Über das hohe einheitliche Qualitätsverständnis der BDF-Unternehmen hinaus steht der Bundesverband Deutscher Fertigbau schon seit vielen Jahren für nachhaltiges, serielles und modulares Bauen. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. Er ist der Zusammenschluss von rund 50 führenden industriellen Herstellern von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF fast 120 Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden.

Häuser von Wolf-Haus finden Sie auch hier auf fertighaus.com!

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

06.10.2025

Hausbaunews

Kalkschutzanlagen: Moderne Lösungen ...

Kalkablagerungen in Haushaltsgeräten und Rohrleitungen können jährlich erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Während traditionelle Wasserenthärtungsanlagen mit Salz arbeiten, gewinnen ...

Stiebel Eltron punktet bei Stiftung ...

Im aktuellen Wärmepumpentest der Stiftung Warentest (Ausgabe 10/2025) erreicht Stiebel Eltron mit der WPL-A 10.2 Plus HK 400 den zweiten Platz von fünf getesteten Geräten mit dem Qualitätsurteil ...

Umziehen in Berlin: Diese Anbieter ...

Ein Umzug in Berlin ist für viele ein spannender Neustart – sei es innerhalb der Stadt oder aus einer anderen Region. Doch gerade in der lebendigen Hauptstadt mit ihrem dichten Verkehrsnetz und ...

Nachhaltiges Wohnen: Optimierung der ...

Energieeffiziente Fertighäuser gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Sie bieten eine umweltfreundliche Bauweise, die den ökologischen Fußabdruck minimiert und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöht. ...

Silber bei Deutschlands Beste – ...

Fingerhut Haus gehört zu den nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands: Zum dritten Mal in Folge wurde der Fertighaushersteller mit dem Qualitätssiegel „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“ von ...

Dachanlage vs. Balkonkraftwerk: Was ist ...

Wer seinen eigenen Solarstrom produziert, spart Stromkosten und macht sich ein Stück weit unabhängiger von den großen Energieversorgern. Stellt sich nur die Frage: Balkonkraftwerk anschaffen oder ...

Musterhäuser

Twentyfive 220

Preis ab
587.240 €
Fläche
213,46 m²
Stadtvilla 165

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,67 m²
Trier

Preis ab
342.650 €
Fläche
142,14 m²
Homestory 429

Preis ab
210.000 €
Fläche
165,00 m²
Double 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
113,64 m²
Koblenz (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
181,00 m²

0