Schwertransport: So kommt das Fertighaus von A nach B

Kräne, Transportplattformen, Hebezeuge: Wenn Fertighauselemente bewegt werden, kommt schweres Gerät zum Einsatz. Präzisionsarbeit ist gefordert, die einzelnen Bauteile gilt es häufig millimetergenau zu rangieren und zu platzieren.
Schwertransport: So kommt das Fertighaus von A nach B. Foto: 2211438 / pixabay.com
Schwertransport: So kommt das Fertighaus von A nach B. Foto: 2211438 / pixabay.com

Passgenaue Kransysteme am Produktionsstandort

Bereits beim Hersteller müssen die einzelnen Elemente eines Fertighauses während der Produktion in der Halle von A nach B gelangen. Dies geschieht zum Teil mit Systemen, die passgenau in die Werkshalle eingebaut sind, um die Fertighausmodule zu transportieren. So auch bei der Smart House GmbH im Ostwestfälischen, einem Hersteller von modularen Fertighäusern der gehobenen Qualitätsklasse. Er verwendet dafür ein Standard-Kransystem von Abus Kransysteme, das aus zwei Zweilaufträgerkränen (ZLK) und einer Zweischienenkatze der Bauart DQA als Hebezeug besteht. Das System wurde genau auf die räumlichen Begebenheiten der Fertigungshalle abgestimmt und ist in der Lage, Lasten mit einem Gewicht bis zu 25 Tonnen zu bewegen. Das Bewegen solch schwerer Lasten ist deshalb möglich, weil bei den Kränen die Radstände vergrößert und ihre Distanzen zueinander verändert wurden, um die statische Belastung zu verringern. So gelangen auch die schwersten Fertighauskomponenten im letzten Arbeitsschritt zum Transport auf den Anhänger.

Transport auf der Straße mit speziellen Anhängern

Damit das Fertighaus gut über die Straße kommt, gibt es besondere Plattformen für den Transport: Zum Beispiel solche mit sogenannten Wechselaufbauten, die entweder mit Plane oder als offene „Rungenflats“ von spezialisierten Fahrzeugbauern hergestellt werden. Mit ihnen können Sattelschlepper Fertighausmodule in Rahmenbauweise transportieren. Dafür werden die Plattformen auf Drehschemel-, Zentralachs- oder Sattelanhänger montiert. Diese speziellen Anhänger eignen sich nicht nur für den Transport auf der Straße, sondern dienen auch als ein vor Wind und Wetter schützendes „Zwischenlager“ für die einzelnen Fertighauselemente, bis es zum Aufbau des Hauses kommt.

Hebezeuge und Kettenzüge für Montagearbeiten auf der Baustelle

Ist der Tag des Fertighaus-Aufbaus gekommen, kommen zum Bewegen der Eigenheimmodule häufig Autokräne zum Einsatz, wie sie Unternehmen wie der Krösche Kranservice zur Verfügung stellen. Meist handelt es sich um Autokräne, die bis zu 60 Tonnen Last heben können. Die auch als „Taxikräne“ bekannten Fahrzeuge sind besonders für die Montagen von Hallen-, Betonbau-, Keller- und Fertighäusern geeignet. Sie können bis zu einem Werktag vor der geplanten Montage angefordert werden und sind in der Regel mit modernster Technik ausgestattet, was für eine hohe Ausfallsicherheit sorgt. Auf dem Bau selbst können für Montagearbeiten kleinere Hebezeuge in Form von Kettenzügen eingesetzt werden, wie sie etwa die Transprotec GmbH aus Hamburg fertigt und anbietet. Diese Hebezeuge kommen während der Montage beim Heben und Senken von Lasten zum Einsatz.

Quelle: a.s.

20.01.2017

Hausbaunews

Umziehen in Berlin: Diese Anbieter ...

Ein Umzug in Berlin ist für viele ein spannender Neustart – sei es innerhalb der Stadt oder aus einer anderen Region. Doch gerade in der lebendigen Hauptstadt mit ihrem dichten Verkehrsnetz und ...

Nachhaltiges Wohnen: Optimierung der ...

Energieeffiziente Fertighäuser gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Sie bieten eine umweltfreundliche Bauweise, die den ökologischen Fußabdruck minimiert und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöht. ...

Silber bei Deutschlands Beste – ...

Fingerhut Haus gehört zu den nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands: Zum dritten Mal in Folge wurde der Fertighaushersteller mit dem Qualitätssiegel „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“ von ...

Dachanlage vs. Balkonkraftwerk: Was ist ...

Wer seinen eigenen Solarstrom produziert, spart Stromkosten und macht sich ein Stück weit unabhängiger von den großen Energieversorgern. Stellt sich nur die Frage: Balkonkraftwerk anschaffen oder ...

Schimmel an der Wand: Ursachen, ...

Schimmel an der Wand ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch gesundheitliche Risiken bergen, insbesondere in Fertighäusern, wo die Bauweise und Dämmung spezifische ...

Wie beeinflusst Photovoltaik den ...

Die Integration von Photovoltaikanlagen in moderne Neubauprojekte hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Planungsfaktor entwickelt. Angesichts steigender Energiekosten und verschärfter ...

Musterhäuser

LifeStyle 19.04 F

Preis ab
206.999 €
Fläche
160,00 m²
Keller 148

Preis ab
259.000 €
Fläche
148,00 m²
Bungalow 138

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,43 m²
Brüssel

Preis ab
422.700 €
Fläche
169,00 m²
Stadtvilla 165

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,67 m²
Stadtvilla 200

Preis
auf Anfrage
Fläche
200,83 m²

0